• Publikationen
  • Blog
  • Podcasts
  • Videos
  • Medien
  • Avenir Jeunesse
  • Über uns
  • Förderer
  • de
  • fr


  • Offene Schweiz
  • Infrastruktur und Märkte
  • Tragbare Sozialpolitik
  • Smart Government
  • Chancen-Gesellschaft
Offene Schweiz
Infrastruktur und Märkte
Tragbare Sozialpolitik
Smart Government
Chancen-Gesellschaft

Publikationen Blog Podcasts Bibliothek Medien
Team Avenir Jeunesse Über uns  
  • de
  • fr

Impressum Datenschutzerklärung

Dossier Migration

Dossier Die wichtigsten Beiträge von Avenir Suisse zum Thema Migration

twitter linkedin facebook mail
A A

Weniger Hürden für globale Talente

Der Wochenkommentar Das Parlament will ausländischen Hochschulabgängern den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtern – ein sinnvoller Entscheid. Doch am Horizont warten schwierigere Debatten.

09.06.2023, Patrick Leisibach

Verfehlte Wachstumskritik

Think dänk! Marc Lehmann befragt Avenir-Suisse-Forscher und Wirtschaftspolitik-Experte Patrick Leisibach

02.06.2023, Marc Lehmann, Patrick Leisibach

Verfehlte Wachstumskritik

Think dänk! Marc Lehmann befragt Avenir-Suisse-Forscher und Wirtschaftspolitik-Experte Patrick Leisibach

Die Schweiz wächst, nicht nur demografisch, auch wirtschaftlich. Der Wohlstand nimmt zu, die Arbeitslosigkeit ist tief, es geht uns gut. All den internationalen Krisen zum Trotz zeigt sich unser Land resilient. Dennoch prägen wirtschaftskritische Stimmen die Debatte: Das Wachstum sei trügerisch, bloss der Zuwanderung geschuldet, die Schweiz wachse nur in die Breite. Muss der immer grösser werdende Kuchen einfach auf immer mehr Köpfe verteilt werden? Oder arbeiten wir besser, produktiver?

Patrick Leisibach, Fellow im Forschungspfeiler «Chancengesellschaft», analysiert das robuste Wirtschaftswachstum der Schweiz und erklärt, warum es zu einem guten Teil auch der Zuwanderungspolitik zu verdanken ist – im neuen Podcast aus der Denkfabrik: Think dänk!

Podcast: Play in new window | Download | Embed


02.06.2023,  Marc Lehmann, Patrick Leisibach

Was wäre die Schweiz ohne die Deutschen?

Eco on the Rocks Gespräch zwischen Peter Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte), Veronica Weisser (UBS) und Marco Salvi

01.08.2022, Marco Salvi

Was wäre die Schweiz ohne die Deutschen?

Eco on the Rocks Gespräch zwischen Peter Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte), Veronica Weisser (UBS) und Marco Salvi

Die Schweiz ist eine multikulturelle Gesellschaft: Rund 30 Prozent der Bevölkerung sind im Ausland geboren, 26 Prozent haben einen ausländischen Pass – davon über 300 000 Deutsche. Manche sehen die Zuwanderung als eine große Bedrohung, andere als Chance oder die notwendige Lösung vieler Probleme. Wie realistisch sind die Hoffnungen, wie begründet die Ängste? Und was hat die Migration der Schweiz gebracht: Mehr Gewinne oder Verluste? Die Antwort ist nicht einfach, denn: Es kommt darauf an, ob man die Wirkungen auf kurze oder lange Sicht betrachtet und welchen Effekt man wie gewichtet. Veronica Weisser, Peter Fischer, Michael Grampp und Marco Salvi diskutieren die Einwanderung aus ökonomischer Sicht und ziehen Bilanz.

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!

Podcast (eco-on-the-rocks): Play in new window | Download | Embed


01.08.2022,  Marco Salvi

Das Hohelied der Personenfreizügigkeit

Der Wochenkommentar Um die Auswirkungen des freien Personenverkehrs mit der EU ranken sich immer noch viele Mythen

22.07.2022, Marco Salvi

Personal gesucht!

Der Wochenkommentar Die Zeit ist reif, über Alternativen zum bürokratischen Kontingentsystem für Drittstaaten-Arbeitskräfte nachzudenken

24.06.2022, Patrick Leisibach, Marco Salvi

Lasst sie kommen – und arbeiten

Ein flexibler Arbeitsmarkt kann Flüchtlingsströme absorbieren

07.03.2022, Valérie Müller, Marco Salvi

Report on Global Refugee Migration

Ein Konferenzbericht

24.06.2021, Céline Neuenschwander, Lukas Rühli

Die Schweizer Migrationspolitik – ein Modell für Europa?

Think-Tank-Summit 2021 Staatssekretär Mario Gattiker, Staatssekretariat für Migration (SEM)

01.03.2021, Urs Steiner

Werkzeuge zur Einschätzung der Effekte von Migration

Think-Tank-Summit 2021 Michael Clemens, Director of Migration, Displacement, and Humanitarian Policy and Senior Fellow, Center for Global Development

24.02.2021, Urs Steiner

Der Reichtum der Flüchtlinge

Think-Tank-Summit 2021 Vortrag von Alexander Betts, University of Oxford, beim Think Tank Summit 2021

17.02.2021, Verena Parzer-Epp

Ein datengesteuerter Ansatz zur Verbesserung der Flüchtlingsintegration

Think-Tank-Summit 2021 Dominik Hangartner, Immigration Policy Lab, ETH Zürich

08.02.2021, Urs Steiner

Flüchtlingsintegration: Milestones und Herausforderungen

Think-Tank-Summit 2021 Cornelia Lüthy, Vizedirektorin Staatssekretariat für Migration (SEM)

02.02.2021, Urs Steiner

Die Verantwortung liberaler Staaten gegenüber Flüchtlingen und Asylbewerbern

Think-Tank-Summit 2021 Referat des IKRK-Präsidenten Peter Maurer

27.01.2021, Urs Steiner

Migration und Arbeitsmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Gemeinsame Studie von IW Köln, der österreichischen Industriellenvereinigung und Avenir Suisse

05.09.2017, Patrik Schellenbauer, Fabian Schnell et.al.

Die Migration und die alternde Gesellschaft

Die Bevölkerung entwickelt sich global sehr unterschiedlich

26.06.2017, Peter Grünenfelder

Sachkunde in Migration

Buchbesprechung Die Publikation «Adjusting to a World in Motion» geht der Frage nach, welche Trends die globale Migration bestimmen.

02.05.2017, Peter Grünenfelder

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
https://www.avenir-suisse.ch/microsite/dossier-migration/page/2

Folgen Sie Avenir Suisse

twitter linkedin facebook instagram youtube rss

Newsletter

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter!

Anmeldung

Kontakt

Zürich
Avenir Suisse
Puls 5 | Giessereistrasse 18
8005 Zürich
+41 44 445 90 00
info@avenir-suisse.ch
Karte    Lageplan

 

Lausanne
Avenir Suisse
Chemin de Beau-Rivage 7
1006 Lausanne
+41 21 612 66 14
suisseromande@avenir-suisse.ch
Karte
Suche
  • de
  • fr
Offene Schweiz Infrastruktur und Märkte Tragbare Sozialpolitik Smart Government Chancen-Gesellschaft
Publikationen Blog Medien Avenir Jeunesse Mobile Game «Democratia»
Unsere Förderer Über uns Team Impressum Datenschutzerklärung
Suche
  • de
  • fr

Home » Dossier Migration

Datenschutz: Die Avenir-Suisse-Website verwendet Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Internetseite erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden.Mehr Informationen.