Drei Gründe für technologischen Optimismus Automatisierung, Mechanisierung oder Digitalisierung sind Voraussetzung für die Schaffung neuer Jobs 23.10.2017, Marco Salvi
Der «selbständige Angestellte» Eine innovative Rechtsform zwischen Lohnarbeit und Selbständigkeit für die digitalen Arbeitsformen 19.10.2017, Tibère Adler, Marco Salvi
Es droht keine Robokalypse Die Zukunft der Arbeitswelt als Thema der Herbsttagung 2017 06.10.2017, Urs Steiner
Wenn die Roboter kommen Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten 04.10.2017, Tibère Adler, Marco Salvi
Pressekonferenz «Die Roboter kommen» Aufzeichnung Die Studie von Avenir Suisse zeigt: Die Digitalisierung ist in der Schweiz keine Revolution, sondern eine stetige Entwicklung. Bisher gibt es nur schwache Anzeichen für die Häufung «atypischer Arbeit» wie befristete Stellen oder Telearbeit. Die Qualifikationen der Arbeitnehmenden konnten mit den Erfordernissen der technischen Entwicklung Schritt halten. Sicher ist einzig:… 04.10.2017, Peter Grünenfelder, Marco Salvi, Tibère Adler
Dem Arbeitsmarkt besser Rechnung tragen Es gibt vergleichsweise zu viele Geisteswissenschafter und zu wenig Mint-Absolventen 25.09.2017, Patrik Schellenbauer
Migration und Arbeitsmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz Gemeinsame Studie von IW Köln, der österreichischen Industriellenvereinigung und Avenir Suisse 05.09.2017, Patrik Schellenbauer, Fabian Schnell et.al.
So gelingt der Wissenstransfer Bye-bye Babyboomers! Kritisch-kreatives Denken zu vermitteln, ist Aufgabe der abtretenden Generation 04.09.2017, Lino Guzzella
Die Netzwerkler Bye-bye Babyboomers! Adolf Muschg über die kommende Generation, ihr angetretenes Erbe und das, was wir ihr als «Bildung» verkauft haben 28.08.2017, Adolf Muschg
Strategien für das Einwanderungsland Schweiz Grenzen sprengen Die Schweiz ist auch in Zukunft auf Zuwanderung angewiesen 24.08.2017, Fabian Schnell
Nicht auf Kosten der Jungen! Bye-bye Babyboomers! Verschleppte Reformen enteignen kommende Generationen 21.08.2017, Rudolf Wehrli
Knappheit oder Überfluss? Bye-bye Babyboomers! Wie sich die anschwellende Pensionierungswelle auf Arbeitsmarkt und Arbeitsleben auswirken wird. 17.07.2017, Marco Salvi
Welche Heiratsstrafe? Das Schweizer Steuersystem subventioniert insgesamt die Ehe 13.07.2017, Marco Salvi
Es wird ernst mit dem demografischen Wandel! Bye-bye Babyboomers! Wir stehen an der Schwelle einer grossen Pensionierungswelle – jener der Babyboomer 03.07.2017, Peter Grünenfelder, Daniel Müller-Jentsch
Die Migration und die alternde Gesellschaft Die Bevölkerung entwickelt sich global sehr unterschiedlich 26.06.2017, Peter Grünenfelder
Personalisierte Daten – Differenzierung oder Diskriminierung? Workshop Chancen und Risiken der Datenwirtschaft 13.06.2017, Marco Salvi, Tobias Schlegel
Die grosse Substitution wird es nicht geben Die Arbeit geht uns nicht so rasch aus 09.06.2017, Marco Salvi
Der Weg zur Regulierungshölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen Tiefe Arbeitslosen- und hohe Beschäftigungsquoten sind der Lohn eines flexiblen Arbeitsmarktes. 05.06.2017, Tibère Adler
Wider die selbstgefällige Gesellschaft Essay Über die Risiken gesellschaftlicher Unbeweglichkeit 21.05.2017, Marco Salvi