Das Ziel der AHV-Sanierung nicht aus den Augen verlieren Der Wochenkommentar Wie viele Zückerchen für wen sollen die Reform versüssen? 05.03.2021, Jérôme Cosandey
https://media.blubrry.com/avenir_suisse/p/content.blubrry.com/avenir_suisse/wiedereingliederung_von_psychisch_kranken_in_pandemiezeiten_niklas_baer_jerome_cosandey.mp3 Die Wiedereingliederung von psychisch Kranken in Pandemiezeiten Podcast Gespräch mit Dr. Niklas Baer über die Rolle der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Ärzte 02.03.2021, Jérôme Cosandey
Trade-offs bei der Pandemiebekämpfung Analysen zur 2. Coronawelle Die unbeantworteten Fragen zum Lockdown 15.02.2021, Peter Grünenfelder, Lukas Rühli, Samuel Rutz, Jérôme Cosandey, Marco Salvi
Sind Senioren immun gegen Pandemiearmut? Das Arbeitsleben bestimmt über das Wohlergehen im Alter 01.02.2021, Diego Taboada
Freie PK-Wahl? Debatte Korrespondenz von Jérôme Cosandey mit Peter Wirth vom «Vorsorgeforum» 06.01.2021, Jérôme Cosandey, Peter Wirth («Vorsorgeforum»)
Rentenalter für Frauen: die Schweizer Ausnahme Die Schweiz gehört zu den letzten fünf OECD-Ländern, die das Rentenalter noch nicht angeglichen haben 09.12.2020, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Schweizer warten nicht auf Godot, wenn es um ihre Vorsorge geht Vorsorge an die Erfolgsfaktoren anknüpfen, die zum Schweizer Wohlstand geführt haben 23.11.2020, Jérôme Cosandey
Wirtschaftspolitische Antworten auf die zweite Welle Analysen zur 2. Coronawelle Den Strukturwandel auch in Krisenzeiten ermöglichen 20.11.2020, Jürg Müller, Valérie Müller, Marco Salvi
Warum Spitalpolitik sich auf Regionalpolitik reimt Mit Zwangsabgaben finanzierte Spitäler belasten Prämienzahlende und Kantone 26.10.2020, Jérôme Cosandey
Die Zeit ist reif für die freie Pensionskassenwahl Gesellschaftliche Veränderungen mit tiefgreifenden Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt 19.10.2020, Jérôme Cosandey
Der Kantönligeist, nicht der Föderalismus braucht Reformen Kantonale Spitallisten durch schweizweit gültige Qualitätsstandards ersetzen 21.09.2020, Jérôme Cosandey
Be- oder entlastet die Personenfreizügigkeit die Sozialversicherungen? Personenfreizügigkeit Positiver Beitrag in Altersvorsorge, IV und Krankenversicherung 08.09.2020, Jérôme Cosandey
Eine weitgehend intakte Vorsorge – sofern man noch eine Arbeit hat Die Corona-Krise hat die Pensionskassen (noch) nicht über Gebühr belastet 03.08.2020, Jérôme Cosandey
Billiger ist nicht immer gesund Ohne Berücksichtigung des Nutzens greift der Fokus auf die Kosten im Gesundheitswesen zu kurz 24.06.2020, Jérôme Cosandey
«Wir hatten in der Corona-Krise genug, ja zuviel Personal» Interview Braucht es im Gesundheitswesen mehr Personal und bessere Löhne? 17.06.2020, Markus Brotschi (Tamedia) im Gespräch mit Jérôme Cosandey
Kantone sollen Covid-19-Vorhalteleistungen der Spitäler finanzieren Nur die Verluste während des Eingriffsverbots kompensieren 08.06.2020, Jérôme Cosandey
Drei Säulen für ein robusteres Gesundheitswesen Lehren aus der Corona-Krise 03.06.2020, Jérôme Cosandey
Sozialwerke im Corona-Stresstest Analyse Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Schweizer Sozialversicherungen 12.05.2020, Jérôme Cosandey, Darius Farman, Sarah Neuenschwander