Die Stimme als Ausdruck der Freiheit Der Wochenkommentar 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – eine Bilanz 05.02.2021, Verena Parzer-Epp
Zeit, den grossen Sprung zu wagen Statt mit Symbolpolitik wäre den Frauen mit der Individualbesteuerung mehr gedient 15.06.2020, Valérie Müller
Avenir Jeunesse Talk Avenir Jeunesse Ein lockeres Gespräch in Zeiten von Corona. 26.05.2020, Salomè Vogt
Angebotsdichte in der Kleinkinderbetreuung Stadtpolitik auf dem Prüfstand Grössere Städte verfügen über mehr Kita-Plätze pro Einwohner 05.02.2020, Fabian Schnell, Lukas Rühli, Daniel Müller-Jentsch
Heiratsstrafe: Das Splitting zementiert die Ungleichstellung Der Wochenkommentar Für das Prinzip «eine Person, eine Steuererklärung» 04.10.2019, Marco Salvi
Der Frauenstreik spaltet Frauen wie auch Männer Avenir Jeunesse Am 14. Juni findet der zweite nationale Frauenstreik in der… 14.06.2019, Céline Neuenschwander
Gleichstellung im Change-Modus Analyse Rück- oder Fortschritt seit dem Frauenstreik 1991? 13.06.2019, Valérie Müller, Marco Salvi
http://media.blubrry.com/avenir_suisse/p/content.blubrry.com/avenir_suisse/Gleichstellung_Salome_Vogt_Valerie_Mueller_Corina_Gall.mp3 «Gesetze dürfen auch mal der Gesellschaft voraus sein» Avenir Jeunesse Was drei junge Frauen zum Thema Gleichstellung denken 13.06.2019, Salomè Vogt, Corina Gall, Valérie Müller
Das Modell der Ehe ist im letzten Jahrhundert stehen geblieben Avenir Jeunesse Als staatliche Institution sollte die zivile Heirat weder Privilegien verschaffen noch Teile der Bevölkerung ausschliessen. Doch genau das tut sie. 06.06.2019, Corina Gall
Gelebte Gleichstellung Miliz heute Mit einem Bürgerdienst gesellschaftliche Entwicklungen abbilden 17.09.2018, Noémie Roten, Salomè Vogt
Und ewig lockt der Honigtopf… Die Förderung familienergänzender Kinderbetreuung ist keine Aufgabe des Bundes 30.04.2017, Natanael Rother
Gleichstellung Warum der Arbeitsmarkt nicht versagt 18.11.2015, Marco Salvi in Zusammenarbeit mit Monika Engler, Verena Parzer-Epp, Patrik Schellenbauer und Claudia Wirz