Aufzeichnung des Webinars: Hate Speech – Zwischen Meinungsfreiheit und Zensur Avenir Jeunesse Avenir Jeunesse Event Ein Gespräch über sinnvolle Massnahmen, rechtliche Grundlagen und die Verantwortung Sozialer Medien. 05.11.2020, Corina Gall
Die Westschweizer Medien in der Bredouille – sind die Zürcher schuld? Arc lémanique Leserschwund bei der Regionalpresse 18.09.2019, Tibère Adler
Einzigartige Dynamik des Arc lémanique avenir spezial Vom Schlusslicht der Schweiz zum vitalen Wirtschaftsstandort 08.05.2019, Jérôme Cosandey
Märlistunde für Erwachsene Marktentwicklungen und verändertes Kundenverhalten im Service public 05.04.2019, Peter Grünenfelder
Sind Algorithmen die glaubwürdigeren Journalisten? Avenir Jeunesse Ein purer Datenenthusiasmus ist nicht zielführend 03.09.2018, Céline Neuenschwander
Wikipedia: Später Triumph der Enzyklopädisten Digitalisierung und Schwarmintelligenz vollenden ein zentrales Werk der Aufklärung 21.01.2016, Daniel Müller-Jentsch
Religion: Service public ohne Geist Sparmassnahmen der SRG im Bereich Religion und Spiritualität zeigen die Schwächen der Medienfinanzierung 22.12.2015, Tibère Adler
Public Value Test für die SRG Ein Verfahren zur Abgrenzung des Service public in den Medien 31.07.2015, Urs Meister
«Liberalismus bedeutet nicht Beliebigkeit» Interview Denkanstösse eines liberalen Systemkritikers 20.07.2015, Gerhard Schwarz im Interview mit Matthias Ackeret
Ausschreibungen als wenig taugliche Alternative zur SRG Öffentliche Ausschreibungen für die Produktion von Service-public-Inhalten könnten eine Alternative… 22.06.2015, Urs Meister
Die SRG-Erträge beschränken Das heutige Modell der Radio- und TV-Gebühren ist nicht mehr… 24.03.2015, Urs Meister
Medienförderung im politischen Grabenkampf In der Politik wird zwar über die Neugestaltung des bestehenden… 12.03.2015, Michael Mandl
Medienförderung im internationalen Vergleich Die internationale Medienförderung stammt zu grossen Teilen aus einer Zeit… 22.01.2015, Urs Meister, Michael Mandl
Reform der Medienförderung Die Medienkonvergenz verlangt eine grundlegende Neuausrichtung der Fördermodelle. 22.01.2015, Urs Meister
Internationales Think-Tank-Treffen in Genf Anfang Dezember fand in Genf der Global Think Tank Summit… 16.12.2014, Tibère Adler
«Die Marktverzerrung ist real» Eine Podiumsdiskussion bei Avenir Suisse über Medienförderung im digitalen Zeitalter 10.12.2014, Simone Hofer Frei
Geringe Zahlungsbereitschaft für Online-News Konsumenten zahlen für Online-News weniger als für gedruckte Nachrichten. Medienvertreter… 26.11.2014, Urs Meister, Michael Mandl
Die Grenzen der Mediennutzung verfliessen Medienpolitik und Medienförderung unterscheiden zwischen Print, Radio und TV. Diese… 17.11.2014, Urs Meister, Michael Mandl
Falsche Angst vor dem «Public Content Provider» Die einen befürchten, dass durch eine Umwandlung der SRG in… 05.11.2014, Urs Meister, Michael Mandl