«Die Politik hat zwei Züge Verspätung» Interview mit Jérôme Cosandey zur Zukunft der Schweizer Sozialpolitik im Magazin der blpk 09.01.2023, Jérôme Cosandey
Brücke ins Nirgendwo Der Wochenkommentar Die im Jahr 2021 hastig eingeführten Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose erweisen sich als Rohrkrepierer – jedoch mit langfristigen Auswirkungen. 02.12.2022, Marco Salvi
Zukunftsgerechte Witwer- und Witwenleistungen Wie weiter nach der Kritik des EGMR an den ungleichen AHV-Leistungen für Hinterbliebene? 19.10.2022, Jérôme Cosandey
Wollen wir wirklich weniger arbeiten? Der Wochenkommentar Für eine bessere Verteilung der Lebensarbeitszeit statt einer 4-Tage-Woche 14.04.2022, Marco Salvi
Mehr Weiterbildung dank flexiblem Rentenalter Die Weiterbildungsaktivität sinkt mit zunehmendem Alter – auch aufgrund des starren Rentenalters 16.07.2021, Valérie Müller
«Das Richtige richtig tun!» Interview mit Jérôme Cosandey über die finanzielle Sicherung der Sozialwerke 21.06.2021, Jérôme Cosandey
Wo bleibt der Boom der Solo-Selbständigen? Die «gig economy» ist überall sichtbar – ausser in der Beschäftigungsstatistik 02.06.2021, Marco Salvi, Patrick Schnell
Flüchtlingsintegration: Milestones und Herausforderungen Think-Tank-Summit 2021 Cornelia Lüthy, Vizedirektorin Staatssekretariat für Migration (SEM) 02.02.2021, Urs Steiner
Demografische Realitäten akzeptieren Florierender Arbeitsmarkt stärkt Position älterer Arbeitnehmer 04.03.2020, Peter Grünenfelder
Man schafft keine neue Sozialversicherung, um eine Abstimmung zu gewinnen Der Wochenkommentar Personenfreizügigkeit sichert Arbeitsplätze auch von Senioren 28.02.2020, Jérôme Cosandey
Eine Brücke in den Abgrund Eine Überbrückungsrente für ältere Arbeitslose ist eine falsche gute Idee 15.07.2019, Jérôme Cosandey
Ein Schritt in Richtung Rentenalter 58 Der Wochenkommentar Dem kontraproduktiven Beschluss des Bundesrats sind Fakten entgegenzuhalten 17.05.2019, Marco Salvi
Die Alterung auf dem Arbeitsmarkt birgt neue Chancen Nicht das Ende der Arbeit steht uns bevor, sondern die grosse Verknappung der Arbeitskräfte 23.04.2019, Marco Salvi
Warum die Rentnerwelle die Robotisierung vorantreibt Interview Die Alterung auf dem Arbeitsmarkt birgt neue Chancen 01.03.2019, Marco Salvi im Interview mit Peter Siegenthaler, SWI
Skizze eines allgemeinen Bürgerdienstes Miliz heute Einbezug aller Bevölkerungsschichten und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes 20.08.2018, Nicole Pomezny
Gemeinnützige und persönliche Interessen verbinden Miliz heute Strategien zur Motivation von Freiwilligen 08.08.2018, Tibère Adler
Warum wir länger arbeiten (werden) Steigt das Rentenalter der Frauen, arbeiten auch die Männer länger 18.05.2018, Marco Salvi
Heute, nicht morgen! Ideen für eine fortschrittliche Altersvorsorge 17.04.2018, Salomè Vogt, Noémie Roten, Laura Calendo, Mario Bonato, Jennifer Anthamatten
«Ü50 haben kaum Nachteile gegenüber Digital Natives» Interview Weshalb Schulen die Digitalisierung verschlafen 23.03.2018, Bastian Heiniger im Gespräch mit Patrik Schellenbauer
Raus aus der Komfortzone Entscheidende Zukunftsfragen werden tabuisiert 11.01.2018, Peter Grünenfelder