Die Segel des Ordnungsrahmens im Strommarkt neu setzen Der Wochenkommentar Von steigenden Preisen, höheren Abgaben, finanziellen Hilfen und gierigen Kantonen 22.04.2022, Patrick Dümmler
Geht uns bald der Strom aus? Podcast Ein Gespräch zwischen Jörg Spicker (Swissgrid) und Patrick Dümmler über die Versorgungssicherheit der Schweiz mit Elektrizität 15.03.2022, Patrick Dümmler
Teure Energie-Autarkie Der Wochenkommentar Die Loslösung von fossilen Energieträgern ist ohne globale Ansätze kaum zu bewerkstelligen 11.03.2022, Lukas Rühli
Wenn die Politik den Stecker zieht Der Wochenkommentar Hausgemachte Probleme gefährden die Versorgung mit Elektrizität 11.02.2022, Patrick Dümmler
«Stets die gesamte Ökobilanz betrachten» Interview Patrick Dümmler im Gespräch mit Martin Meili zu liberaler und illiberaler Klimapolitik 09.02.2022, Martin Meili, Patrick Dümmler
Das Stromtheater Der Wochenkommentar Wir spielen lieber Markt, statt endlich zu liberalisieren 04.02.2022, Patrick Dümmler
8000 Franken pro Tonne CO2 Ein neues E-Feuerwehrauto, um den Klimabrand zu löschen. Klingt logisch, ist aber unmoralisch teuer 19.01.2022, Lukas Rühli, Patrick Dümmler
Vier Kriterien einer wirkungsvollen Klimapolitik Auf Massnahmen setzen, die zu einer langfristigen, nachhaltigen Reduktion führen (Teil 1/2) 01.12.2021, Patrick Dümmler, Teresa Hug Alonso
Goldene Zeiten für Klimapolitik? Kommentar Nur Vertrauen auf die lenkenden Kräfte des Marktes führt zum Ziel 08.11.2021, Patrick Dümmler
Der windstille «Perfect Storm» Der Wochenkommentar Das Energieangebot wird unberechenbarer, während die Nachfrage steigt 01.10.2021, Patrick Dümmler
Der richtige Weg zu netto null Der Wochenkommentar Die Wirkung von Konsumappellen wird überschätzt 17.09.2021, Lukas Rühli
Klimaschutz und Wachstum, ein Widerspruch? Avenir Jeunesse Weshalb kein Systemwechsel benötigt wird 23.07.2021, Kaan Bayir
Die historische «CO2-Schuld» Treibhausgasemissionen können vom Wirtschaftswachstum entkoppelt werden 12.07.2021, Lukas Rühli
«Wir benötigen mehr eigene Stromproduktionskapazitäten» Interview über die Gefahren für die Schweiz, wenn sie vom EU-Strombinnenmarkt abgehängt wird 05.07.2021, Michel Sutter, Patrick Dümmler
Grosse Fortschritte bei der Energieffizienz, geringe beim Energiemix Das Potenzial zur Reduktion von CO2-Emssionen ist enorm 28.06.2021, Lukas Rühli
«Die Schweiz sollte dem Klimaclub der EU beitreten» Interview Nach dem Scheitern des CO₂-Gesetzes sind politisch akzeptierte und wirkungsvolle Massnahmen zu treffen 23.06.2021, Stefan Häne, Tamedia; Patrick Dümmler
Für eine wirkungsvolle Schweizer Klimapolitik Der Wochenkommentar Wie die Schweiz eine Vorbildrolle übernehmen und andere Staaten überzeugen kann, ähnliche Massnahmen zu ergreifen 18.06.2021, Patrick Dümmler
Bekämpfung des Klimawandels als Luxusgut? Effizienz und Effektivität sind entscheidend für den Erfolg von Klima-Schutzmassnahmen 14.06.2021, Lukas Rühli
Klimawandel in der Schweiz Warum unser Land nicht besonders stark vom Klimawandel betroffen ist – und sich trotzdem um effektive Massnahmen bemühen sollte 07.06.2021, Lukas Rühli
Der Liberalismus und das Klima Wirksamer Klimaschutz fordert keine Überwindung des Kapitalismus – im Gegenteil 31.05.2021, Lukas Rühli