Brücke ins Nirgendwo Der Wochenkommentar Die im Jahr 2021 hastig eingeführten Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose erweisen sich als Rohrkrepierer – jedoch mit langfristigen Auswirkungen. 02.12.2022, Marco Salvi
Was wäre die Schweiz ohne die Deutschen? Eco on the Rocks Gespräch zwischen Peter Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte), Veronica Weisser (UBS) und Marco Salvi 01.08.2022, Marco Salvi
Das Hohelied der Personenfreizügigkeit Der Wochenkommentar Um die Auswirkungen des freien Personenverkehrs mit der EU ranken sich immer noch viele Mythen 22.07.2022, Marco Salvi
Versorgungssicherheit durch Offenheit Die Schweiz ist gut beraten, die Probleme mit der EU rasch zu lösen 09.06.2022, Patrick Dümmler
Lasst sie kommen – und arbeiten Ein flexibler Arbeitsmarkt kann Flüchtlingsströme absorbieren 07.03.2022, Valérie Müller , Marco Salvi
Report on Global Refugee Migration Ein Konferenzbericht 24.06.2021, Céline Neuenschwander , Lukas Rühli
Die Schweizer Migrationspolitik – ein Modell für Europa? Think-Tank-Summit 2021 Staatssekretär Mario Gattiker, Staatssekretariat für Migration (SEM) 01.03.2021, Urs Steiner
Ein datengesteuerter Ansatz zur Verbesserung der Flüchtlingsintegration Think-Tank-Summit 2021 Dominik Hangartner, Immigration Policy Lab, ETH Zürich 08.02.2021, Urs Steiner
Die Verantwortung liberaler Staaten gegenüber Flüchtlingen und Asylbewerbern Think-Tank-Summit 2021 Referat des IKRK-Präsidenten Peter Maurer 27.01.2021, Urs Steiner
Aufzeichnung des Webinars: Open Borders – Reine Utopie oder realistische Lösung? Aufzeichnung Avenir Jeunesse Inwiefern sind offene Grenzen ein gangbarer Weg? 23.11.2020, Kaan Bayir
Die Bilateralen nicht aufs Spiel setzen Personenfreizügigkeit Die Vorteile überwiegen 23.09.2020, Peter Grünenfelder , Patrick Dümmler
Über den Tellerrand hinausschauen Der Wochenkommentar Die Schweiz ist nicht gebaut 18.09.2020, Peter Grünenfelder
Sinkt das Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte? Personenfreizügigkeit EU/Efta-Arbeitskräfte ergänzen vor allem Berufe mit niedrigem oder hohem Qualifikationsniveau 17.09.2020, Matthias Ammann , Valérie Müller
Be- oder entlastet die Personenfreizügigkeit die Sozialversicherungen? Personenfreizügigkeit Positiver Beitrag in Altersvorsorge, IV und Krankenversicherung 08.09.2020, Jérôme Cosandey
Keine Angst vor der 10-Millionen-Schweiz Der Wochenkommentar Warum sie Segen statt Fluch sein wird 04.09.2020, Lukas Rühli
Ökonomisches Hochrisikospiel Der Wochenkommentar Positive Bilanz der Personenfreizügigkeit 21.08.2020, Peter Grünenfelder
Stupser für die Entwicklungszusammenarbeit Wegweisender Wirtschaftsnobelpreis 2019 11.11.2019, Jennifer Anthamatten
Medienkonferenz «Einzigartige Dynamik des Arc Lémanique» Aufzeichnung Mittwoch, 8. Mai, ab 10.00 Uhr 08.05.2019, Peter Grünenfelder , Jérôme Cosandey
Einzigartige Dynamik des Arc lémanique avenir spezial Vom Schlusslicht der Schweiz zum vitalen Wirtschaftsstandort 08.05.2019, Jérôme Cosandey
Aktuelle Daten zum Schengen-Dublin-Abkommen Sicherheitsbedenken haben sich nicht bewahrheitet 13.02.2019, Julian Kamasa