Der verpatzte Impfstart sollte zum Nachdenken anregen Der Wochenkommentar In der Schweiz braucht es wieder mehr Ehrgeiz, zu den Besten gehören zu wollen 12.03.2021, Jürg Müller
Private statt staatliche Lösungen in der Pandemiebekämpfung Administrativer und digitaler Amateurismus belastet die Bevölkerung 13.01.2021, Peter Grünenfelder
«5G – verpasst die Schweiz den Anschluss?» Webinar in Kooperation mit dem Raiffeisen-Forum 22.12.2020, Verena Parzer-Epp
Der Staat muss wieder sparen lernen Statt die Schuldenbremse aufzuweichen, ist sie auf die Sozialversicherungen auszuweiten 09.11.2020, Peter Grünenfelder
Synthetische Treibstoffe zum Preis von Fr. 2.40 pro Liter Nachhaltige Antriebskonzepte Wie werden Syn-Fuels wirtschaftlich? 19.08.2020, Christian Bach, Empa
«Am Ende entscheidet der Kunde mit dem Herz und dem Portemonnaie» Nachhaltige Antriebskonzepte Amag-CEO Morten Hannesbo über die Entwicklung des Individualverkehrs 30.07.2020, Morten Hannesbo, Patrick Dümmler, Urs Steiner
Zentrumstäler Die Haupttäler als Entwicklungsachsen des Berggebietes 09.07.2020, Daniel Müller-Jentsch
Postpolitik von gestern Der Wochenkommentar Die Eignerstrategien von Post und Postfinance müssen realen Marktentwicklungen folgen 12.06.2020, Samuel Rutz
Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen Serie: Recycling Fazit und 10 ordnungspolitische Grundsätze 25.05.2020, Patrick Dümmler, Fabian Schnell
Ziele statt Methoden definieren Serie: Recycling Effizienteste Lösung durch ein Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie 19.05.2020, Patrick Dümmler, Fabian Schnell, Mario Bonato
Grenzen des Wettbewerbs bei der Entsorgung Serie: Recycling Organisationsformen in einem Ex-ante-System 11.05.2020, Patrick Dümmler, Fabian Schnell, Mario Bonato
Trennung von Leistungserbringern und Bestellern Serie: Recycling Organisationsformen in einem Ex-post-System 04.05.2020, Patrick Dümmler, Mario Bonato, Fabian Schnell
Staatlicher Eingriff und optimale Recyclingquote Serie: Recycling Wenig Umweltnutzen durch hohe Recyclingkosten 16.04.2020, Patrick Dümmler, Fabian Schnell
Dinosaurier wie das Triemli-Spital sterben aus Der Wochenkommentar Millionenabschreiber im Zürcher Spital ist die Folge verfehlter Politik 14.02.2020, Jérôme Cosandey
Subventionierung des städtischen ÖV Stadtpolitik auf dem Prüfstand Eigenfinanzierungsgrad liegt landesweit bei rund 50% 10.01.2020, Lukas Rühli, Fabian Schnell, Daniel Müller-Jentsch
Keine «Palliativtherapie» für die Post Der Wochenkommentar Die Eignerstrategie den Marktentwicklungen anpassen und Transformationsziele formulieren 13.12.2019, Samuel Rutz
«Spezialbehandlungen sollten an wenigen Orten fokussiert werden» Interview Strukturbereinigung bei den Spitälern ist unausweichlich 18.11.2019, Jérôme Cosandey
Weltspitze Schweiz auf Dauer? Der Wochenkommentar Herausforderungen konkret benennen, Lösungen aufzeigen und umsetzen 08.11.2019, Peter Grünenfelder
Harte Fakten statt verführerische Narrative Herbsttagung Bundesratsparteien zu Gast bei Avenir Suisse 01.11.2019, Urs Steiner
Was wäre, wenn… 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz 31.10.2019, Peter Grünenfelder und Jürg Müller (Herausgeber)