Weissbuch Schweiz Sechs Skizzen der Zukunft 30.05.2018, Peter Grünenfelder, Patrik Schellenbauer, Patrick Dümmler, Jennifer Anthamatten, Verena Parzer-Epp, Marco Salvi, Jakob Schaad, Fabian Schnell, Urs Steiner
Der Schein trügt Ein kritischer Blick auf die Schweizer Wirtschaftspolitik anlässlich des Besuchs der New Zealand Initiative 06.07.2017, Jakob Schaad
«Die Schweiz braucht dringend einen Weckruf» Interview Zum Zustand der Schweiz, zum Reformstau und zur gesunkenen Bedeutung liberalen Gedankengutes. 03.04.2017, Peter Grünenfelder im Gespräch mit Peter Morf
«Die Volksschule hat die Digitalisierung verschlafen!» Interview Lehrplan 21: Ein Gespräch über die Schwierigkeit, an der Schule die richtigen Kompetenzen zu vermitteln 02.03.2017, Patrik Schellenbauer
Strukturwandel im Schweizer Berggebiet Strategien zur Erschliessung neuer Wertschöpfungsquellen 07.02.2017, Daniel Müller-Jentsch
NFA 2- Für die Revitalisierung des Schweizer Föderalismus Um den Standortvorteil des Föderalismus auch für die Zukunft zu… 13.01.2017, Lukas Rühli, Natanael Rother
Das Dilemma des ethischen Investors Kooperation, nicht selbstlose Bruderschaft, hat die Welt erobert 09.12.2016, Marco Salvi
Bye-bye Frühfranzösisch Beim Thema Fremdsprachenunterricht kochen die Emotionen wieder einmal hoch, und… 10.08.2016, Fabian Schnell
«Menschen sind keine Engel» Interview Gerhard Schwarz im Gespräch mit den NZZ-Redaktoren Andrea Martel und Thomas Fuster 04.04.2016, Gerhard Schwarz
«Ein bisschen ist die Welt auch calvinistisch» Interview Gerhard Schwarz im Interview mit Hansjörg Müller und Dominik Feusi über echten und falschen Liberalismus, Marxismus in St. Gallen und Whiskey als Anlageobjekt 31.03.2016, Gerhard Schwarz
Die falsch verstandene Soziale Marktwirtschaft Kritik an Horst Friedrich Wünsches Buch «Ludwig Erhards Soziale Marktwirtschaft» 16.02.2016, Gerhard Schwarz
Wachstum – weshalb, wieviel und wie? Ein neues «avenir spezial» (mit Grafikbeilage) über Wachstum und technischen Fortschritt 19.01.2016, Gerhard Schwarz, Simone Hofer Frei, Samuel Rutz
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex: Die Luft an der Spitze wird dünner Ein interaktiver Ansatz für den Vergleich ziviler und ökonomischer Freiheiten in den Schweizer Kantonen 16.12.2015, Samuel Rutz, Tobias Schlegel
Das deutsche Wirtschaftssystem funktioniert Eine Antwort auf Sergio Rossis Kritik am Ordoliberalismus 05.11.2015, Tibère Adler
Die Schweiz braucht eine starke liberale Erzählung Was die Liberalen nun tun müssen 04.11.2015, Andreas Müller
«Mich stört Ihr Unterton» Interview Gerhard Schwarz im Interview mit Doris Kleck und Philipp Loser 19.10.2015, Gerhard Schwarz
Über Wachstum, wiedergeborene Heiden und Star Wars Interview Marco Salvi trifft Deirdre McCloskey 14.10.2015, Marco Salvi
Liberales Gesellschaftsbild Interview Warum Avenir Suisse auf die Weiterentwicklung der Marktwirtschaft setzt 07.10.2015, Gerhard Schwarz
Was heisst denn heute liberal? Die Mehrheit der Schweizer ist liberal, traut sich aber nicht so recht, dies zuzugeben 10.09.2015, Tibère Adler