Ungenutzte Steuersenkungspotenziale des Zürcher Löwen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Jahrelange Einnahmeüberschüsse schaffen Spielraum für erhebliche Steuersenkungen 24.03.2022, Mario Bonato, Peter Grünenfelder
Die Zürcher Bevölkerung von der kurzen Leine lassen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Die im interkantonalen Vergleich ausgeprägte Verbotskultur im Kanton Zürich 02.03.2022, Mario Bonato
Der staatlich besoldete Löwe Avenir-Suisse-Freiheitsindex Extensiv wachsender Zürcher Staatsapparat 24.01.2022, Mario Bonato
Volatile Freiheit Avenir-Suisse-Freiheitsindex Substanzielle Verschiebungen im Kantonsranking 2021 11.12.2021, Samuel Rutz, Mario Bonato
Der Löwe im «Sleep Mode» Analyse Avenir-Suisse-Freiheitsindex Spezialfokus Kanton Zürich 11.12.2021, Samuel Rutz, Mario Bonato
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2020 Avenir-Suisse-Freiheitsindex Mit neuem Mitglied und überraschendem Ergebnis: Liechtenstein hat die Nase vorn 14.12.2020, Samuel Rutz, Mario Bonato
Von der Romandie lernen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Vorbildhafte Westschweizer Kantone im Bereich der zivilen Freiheiten 16.03.2020, Mario Bonato
Einschnürende staatliche Umarmung Avenir-Suisse-Freiheitsindex Steigende kantonale Staatsquoten 10.02.2020, Mario Bonato
Neue Indikatoren, neues Spitzenduo Avenir-Suisse-Freiheitsindex Neue Daten aus den Kantonen 05.12.2019, Samuel Rutz, Mario Bonato
«Selbst Linke sind in Schwyz konservativer» Avenir-Suisse-Freiheitsindex Podcast Der Schwyzer Regierungsrat Kaspar Michel im Gespräch mit Laura Calendo und Samuel Rutz über den Avenir-Suisse-Freiheitsindex 15.04.2018, Samuel Rutz, Laura Calendo
Föderalismus als Ideenlabor Avenir-Suisse-Freiheitsindex Wenn Kantone von ihren Nachbarkantonen und Konkurrenten lernen 05.03.2018, Laura Calendo