Wirtschaftspolitische Antworten auf die zweite Welle Analysen zur 2. Coronawelle Den Strukturwandel auch in Krisenzeiten ermöglichen 20.11.2020, Jürg Müller, Valérie Müller, Marco Salvi
Wie stark die Staatsschuldenquote der Schweiz steigen wird Schuldenwirtschaft und Corona Blogserie - Teil 1 12.08.2020, Jürg Müller, Basil Ammann
Finanzpolitik im Härtetest Teil 1: Die Schuldenbremse erweitern statt ausbremsen 20.10.2016, Marco Salvi, Fabian Schnell
Die Schuldenbremse nicht ausbremsen Der Bundesrat denkt an eine Lockerung der bestens funktionierenden Schuldenbremse. 16.08.2016, Marco Salvi, Fabian Schnell
«30 Jahre schlanker Staat» Die bürgerliche Zusammenarbeit und ihre fiskalpolitischen Problemzonen. 01.06.2016, Fabian Schnell
Die Ausschüttungspolitik der SNB ist überholt Neue Gewinnausschüttung zur Stärkung der institutionellen Unabhängigkeit 19.06.2015, Rudolf Walser
Eine vertane Chance zur Abschaffung des Salzregals Die ungebrochene Attraktivität eines Hoheitsrechts aus dem Mittelalter 08.06.2015, Samuel Rutz
Unsoziale Grosszügigkeit Die wirtschaftspolitische Grafik Ausufernde Verbilligung der Krankenkassenprämien 01.06.2015, Gerhard Schwarz
Schicksalstage für die neue EU-Kommission Für die «Hüterin der Verträge» steht der Vertrauensaufbau im Vordergrund 08.01.2015, Rudolf Walser
Wie sich olympische «Infrastrukturleichen» vermeiden liessen Entscheidend für die Kosten-Nutzen-Bilanz sportlicher Grossereignisse ist auch, ob es… 05.02.2013, Daniel Müller-Jentsch
Die Bewertung Olympischer Spiele ist eine Disziplin für sich Die ersten Zahlen, die zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Olympischen Spiele… 09.11.2012, Marco Salvi
Ein Blick hinter die Fassade guter Gemeindefinanzen Die (gute) finanzielle Lage der Schweizer Gemeinden sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass Reformen vielerorts nötig sind. 02.05.2012, Lukas Rühli
Langfriststudien: Unscharf, aber unverzichtbar Langfriststudien analysieren die Auswirkungen heutiger Massnahmen oder Unterlassungen auf kommende… 22.03.2012, Alois Bischofberger
Viele Wege führen zum Budgetausgleich Soziale Sicherheit sichern II: Auch eine Fiskalregel ist keine Garantie für sinkende Staatsschulden 01.12.2011, Jérôme Cosandey
Der Bundesrat auf ordnungspolitischem Schleuderkurs Bedenklich leichte Beeinflussbarkeit der Landesregierung 07.09.2011, Rudolf Walser
Die Schweizer Armee braucht fünf Milliarden Franken Zwei Dinge gehören immer zu einem Staat: Die Aussen- und… 15.05.2011, Daniel Heller
Das Inflationsgespenst rechtzeitig bannen Für eine Koalition der Inflationsgeschädigten 24.06.2009, Alois Bischofberger, Rudolf Walser und Boris Zürcher
Mit Fiskalpolitik gegen die Wirtschaftskrise Möglichkeiten, Grenzen und Risiken 06.03.2009, Alois Bischofberger, Rudolf Walser und Boris Zürcher