Gefangen in der europapolitischen Defaitismus-Falle Eine aktuelle Einordnung der Diskussion rund um das institutionelle Rahmenabkommen mit der EU 22.03.2021, Peter Grünenfelder
Versorgungssicherheit durch Öffnung Diversifikation der Bezugsquellen über eingespielte Kanäle statt Erhöhung der Selbstversorgung 10.03.2021, Patrick Dümmler
Ein Blue Stilton ist kein Greyerzer Europa und die Schweiz Vereinigtes Königreich und Schweiz – zwei Modelle der Zusammenarbeit mit der EU 20.01.2021, Patrick Dümmler
Unionsbürgerrichtlinie: Keine Explosion der Sozialhilfe in Sicht Mögliche Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen des InstA 13.01.2021, Darius Farman
Wann bewegt sich die Schweiz? Eine Aula-Veranstaltung zu den Perspektiven des Rahmenabkommens mit der EU 30.11.2020, Verena Parzer-Epp, Patrick Dümmler
Wo, bitte, geht es nach Europa? Der Wochenkommentar Ist das Rahmenabkommen nach Ablehnung der Begrenzungsinitiative gar der bewährte helvetische Mittelweg? 30.10.2020, Peter Grünenfelder
Welche Souveränität für die Schweiz? Aus aktuellem Anlass Eine Einordnung des Schweizer Souveränitätsverständnisses 05.10.2020, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Europapolitische Hausaufgaben für Bern und London Die Efta-Option als Nebenschauplatz 30.09.2020, Patrick Dümmler, Mario Bonato
Die Bilateralen nicht aufs Spiel setzen Personenfreizügigkeit Die Vorteile überwiegen 23.09.2020, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Sinkt das Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte? Personenfreizügigkeit EU/Efta-Arbeitskräfte ergänzen vor allem Berufe mit niedrigem oder hohem Qualifikationsniveau 17.09.2020, Matthias Ammann, Valérie Müller
Be- oder entlastet die Personenfreizügigkeit die Sozialversicherungen? Personenfreizügigkeit Positiver Beitrag in Altersvorsorge, IV und Krankenversicherung 08.09.2020, Jérôme Cosandey
Podiumsdiskussion Personenfreizügigkeit Aufzeichnung der Podiumsdiskussion zur neuen Studie von Avenir Suisse 02.09.2020, Avenir Suisse
Personenfreizügigkeit Eine ökonomische Auslegeordnung 02.09.2020, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler, Jérôme Cosandey, Marco Salvi, Matthias Ammann, Pascal Lago, Valérie Müller, Darius Farman, Teresa Hug Alonso
Buchvernissage Personenfreizügigkeit Aufzeichnung Vortrag von Bundesrat Ignazio Cassis und Team-Präsentation der neuen Studie von Avenir Suisse 02.09.2020, Avenir Suisse
Ökonomisches Hochrisikospiel Der Wochenkommentar Positive Bilanz der Personenfreizügigkeit 21.08.2020, Peter Grünenfelder
Versorgungssicherheit statt Selbstversorgung EU-Binnenmarkt und Freihandelsabkommen als bester Krisenschutz 29.06.2020, Patrick Dümmler
Re-Nationalisierung: Sackgasse oder Notwendigkeit? Aufzeichnung des Webinars 05.06.2020, Avenir Suisse
Wirkliche und vermeintliche Trümpfe Der Wochenkommentar Nach dem Brexit steht das Vereinigte Königreich wie die Schweiz vor der Neugestaltung der Beziehungen zur EU 07.02.2020, Patrick Dümmler, Mario Bonato
Spitzenforschung heisst internationale Vernetzung Der Wochenkommentar Gleich drei Bundesräte trafen am WEF Ursula von der Leyen 24.01.2020, Matthias Ammann
Sicherheit durch Zusammenarbeit Think Tank Summit «The Future of Transnational Security on the European Continent» 23.01.2020, Urs Steiner, Verena Parzer-Epp