Aktuelle Daten zum Schengen-Dublin-Abkommen Aktuelle Daten zum Schengen-Dublin-Abkommen Sicherheitsbedenken haben sich nicht bewahrheitet 13.02.2019, Julian Kamasa
Überschätzte Attraktivität des Schweizer Arbeitsmarktes Überschätzte Attraktivität des Schweizer Arbeitsmarktes Fokussieren auf Digitalisierung, Individualbesteuerung, Vereinbarkeit und Bildungspolitik 02.10.2017, Patrik Schellenbauer
Strategien für das Einwanderungsland Schweiz Strategien für das Einwanderungsland Schweiz Grenzen sprengen Die Schweiz ist auch in Zukunft auf Zuwanderung angewiesen 24.08.2017, Fabian Schnell
Die Migration und die alternde Gesellschaft Die Migration und die alternde Gesellschaft Die Bevölkerung entwickelt sich global sehr unterschiedlich 26.06.2017, Peter Grünenfelder
Sachkunde in Migration Sachkunde in Migration Buchbesprechung Die Publikation «Adjusting to a World in Motion» geht der Frage nach, welche Trends die globale Migration bestimmen. 02.05.2017, Peter Grünenfelder
Erfolgreiche Nachbarschaft mit Ausbaupotenzial Erfolgreiche Nachbarschaft mit Ausbaupotenzial Eine inspirierende Diskussionsrunde mit dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen am Rand seines offiziellen Besuchs in der Schweiz 21.02.2017, Verena Parzer-Epp
«Wer auf ein Auseinanderfallen der EU hofft, ist geschichtsblind» «Wer auf ein Auseinanderfallen der EU hofft, ist geschichtsblind» Interview Ein Interview über die Perspektiven nach dem Brexit, die grossen Herausforderungen der Schweiz und mögliche Lösungen 27.06.2016, Peter Grünenfelder im Interview mit Christian Dorer und Gieri Cavelty
Flüchtlinge in die Lehre Flüchtlinge in die Lehre Die Berufslehre hilft bei der Integration von Zuwanderern enorm 02.03.2016, Patrik Schellenbauer
Der Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaft Der Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaft Bei der Integration von Zuwanderern kann die Schweiz auf viel Erfahrung bauen 01.03.2016, Patrik Schellenbauer
Sand im Getriebe der Weltwirtschaft Sand im Getriebe der Weltwirtschaft Viele Faktoren beeinträchtigen die internationale Handelsdynamik 02.12.2015, Rudolf Walser
Migrationsströme sind schwer zu prognostizieren Migrationsströme sind schwer zu prognostizieren Parallelen und Unterschiede der Zuwanderungswellen aus Deutschland und Ex-Jugoslawien 13.05.2014, Daniel Müller-Jentsch
100-jähriger Dornröschenschlaf 100-jähriger Dornröschenschlaf Wiederholt sich die Geschichte? Ein «Abendliches Gespräch» mit dem Historiker Harold James zu den Parallelen zwischen 1913 und 2013. 13.09.2013, Simone Hofer Frei
Wirksame Entwicklungshilfe Wirksame Entwicklungshilfe Für einen verantwortungsvollen Umgang mit knappen Hilfsmitteln 09.08.2013, Gerhard Schwarz
Entwicklung ohne Hilfe Entwicklung ohne Hilfe Die wirtschaftspolitische Grafik Betrachtungen zum Nutzen der Entwicklungshilfe 01.07.2013, Gerhard Schwarz
Zukunftswille statt Zukunftsangst Zukunftswille statt Zukunftsangst Brennende Fragen für die Schweiz 05.06.2013, Gerhard Schwarz, Andreas Müller
Die 8-, 9-, 10-Millionen-Schweiz Die 8-, 9-, 10-Millionen-Schweiz Avenir Suisse in den Medien zum Bevölkerungswachstum und seinen Folgen 19.07.2012, Daniel Müller-Jentsch
Die Menschenrechte sind nicht verhandelbar Die Menschenrechte sind nicht verhandelbar Was sind die Werte der Schweizer Gesellschaft? Das ist eine… 18.01.2012, Elham Manea
«Wer in der Wüste fast verdurstet ist, darf nur die Lippen leicht benetzen» «Wer in der Wüste fast verdurstet ist, darf nur die Lippen leicht benetzen» Herbsttagung von Avenir Suisse zum «Arab Spring» (3) 25.10.2011, Markus Schär
«Mit dem Blut des Volkes unterschreibt jeder Herrscher sein Todesurteil» «Mit dem Blut des Volkes unterschreibt jeder Herrscher sein Todesurteil» Herbsttagung von Avenir Suisse zum «Arab Spring» (2) 21.10.2011, Markus Schär