«Industriearbeiter arbeiten zunehmend hinter einem Schreibtisch» Interview Jérôme Cosandey über die Entwicklung der Industrie in der Schweiz, die Grenzgänger im Tessin und die Lieferengpässe der Unternehmen 28.02.2022, Gerhard Lob und Jérôme Cosandey
Gewerkschaftliches Woodstock Der Wochenkommentar Die 1960er Jahre taugen nicht mehr als Referenzpunkt für die heutige Arbeitswelt 12.11.2021, Peter Grünenfelder
Der gewerkschaftliche Augiasstall Der Wochenkommentar Allgemeinverbindliche Gesamtarbeitsverträge als unerschöpflich sprudelnde Geldquelle 24.09.2021, Peter Grünenfelder
Gewerkschaften im Nebel Der Wochenkommentar Fehlende Transparenz in der Gewerkschaftsfinanzierung 11.06.2021, Peter Grünenfelder
Wird die Pandemie zur Probe für die IV? Steigende Anzahl Neurenten, wenn auch startend von tiefem Niveau 09.04.2021, Jérôme Cosandey
Mindestlohn oder nichts? Neue Barrieren für Menschen mit geringer beruflicher Qualifikation 08.01.2021, Marco Salvi
Freie PK-Wahl? Debatte Korrespondenz von Jérôme Cosandey mit Peter Wirth vom «Vorsorgeforum» 06.01.2021, Jérôme Cosandey, Peter Wirth («Vorsorgeforum»)
Unverantwortlich? Rolle und Wahrnehmung des Schweizer Unternehmertums in Zeiten des Umbruchs 02.11.2020, Marco Salvi, Peter Grünenfelder, Lukas Rühli, Patrick Dümmler, Samuel Rutz, Valérie Müller, Céline Neuenschwander, Matthias Ammann
Die Zeit ist reif für die freie Pensionskassenwahl Gesellschaftliche Veränderungen mit tiefgreifenden Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt 19.10.2020, Jérôme Cosandey
Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt 4.0 Avenir Jeunesse Antworten auf neun Fragen zur neuen Arbeitswelt 15.06.2020, Salomè Vogt, Corina Gall, Céline Neuenschwander, Alexander Locher
Man schafft keine neue Sozialversicherung, um eine Abstimmung zu gewinnen Der Wochenkommentar Personenfreizügigkeit sichert Arbeitsplätze auch von Senioren 28.02.2020, Jérôme Cosandey
Vier politische Hausaufgaben Der Wochenkommentar Handlungsbedarf für das neue eidgenössische Parlament 23.10.2019, Peter Grünenfelder
Providurium in der beruflichen Vorsorge vermeiden Der Wochenkommentar Zweischneidige Kompromisse bei der Reform der Altersvorsorge 05.07.2019, Jérôme Cosandey
Ein Schritt in Richtung Rentenalter 58 Der Wochenkommentar Dem kontraproduktiven Beschluss des Bundesrats sind Fakten entgegenzuhalten 17.05.2019, Marco Salvi
Medienkonferenz «Einzigartige Dynamik des Arc Lémanique» Aufzeichnung Mittwoch, 8. Mai, ab 10.00 Uhr 08.05.2019, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey
Einzigartige Dynamik des Arc lémanique avenir spezial Vom Schlusslicht der Schweiz zum vitalen Wirtschaftsstandort 08.05.2019, Jérôme Cosandey
Vorsorgereform: Nicht auf Bern warten Die Lage rund um die Altersvorsorge ist verworren, die Reform der 2. Säule überfällig 25.02.2019, Jérôme Cosandey, Noémie Roten
Schweizer Städte jenseits der Komfortzone Stadtpolitik auf dem Prüfstand Das Erfolgsmodell der Schweizer Städte könnte sich bald als Schönwetterkonstrukt erweisen 23.01.2019, Daniel Müller-Jentsch, Fabian Schnell, Lukas Rühli
Welche Rolle spielen die FlaM für das Lohnniveau in der Schweiz? Podcast Ein Gespräch über den Schweizer Arbeitsmarkt und das institutionelle Rahmenabkommen 21.01.2019, Marco Salvi, Nicole Dreyfus
Mehr Fakten bitte! Tieflohnsegment profitiert überdurchschnittlich vom offenen Arbeitsmarkt 18.01.2019, Peter Grünenfelder