Zur Überlegenheit der CO2-Bepreisung Warum eine konsequente Bepreisung von Treibhausgasen eher als regulatorische Vorschriften dabei hilft, das Pariser Klimaziel zu erreichen (oder: «1. Semester Umweltökonomie») 30.05.2022, Lukas Rühli
Grössere Nähe zur Nato bedeutet nicht die Aufgabe der Neutralität Die Schweiz hat Potenzial in der Verteidigungszusammenarbeit und bei transnationalen Kooperationen 09.05.2022, Lukas Rühli
Wellenbrecher Pandemiemonitoring Der Wochenkommentar Überlegungen zur künftigen Überwachung und Bewältigung von Covid-19 08.04.2022, Lukas Schmid
Zur schweizerischen Neutralität Der Wochenkommentar Anpassungen unter Berücksichtigung der geo- und sicherheitspolitischen Realitäten 31.03.2022, Lukas Rühli
Perspektiven der Sicherheitspolitik Aufzeichnung der Medienkonferenz mit Peter Grünenfelder, Lukas Rühli und Lisa Rogenmoser 25.03.2022, Avenir Suisse
Ungenutzte Steuersenkungspotenziale des Zürcher Löwen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Jahrelange Einnahmeüberschüsse schaffen Spielraum für erhebliche Steuersenkungen 24.03.2022, Mario Bonato, Peter Grünenfelder
Perspektiven der Sicherheitspolitik Realitätsbezogene Strategien zum Schutz der Schweiz 24.03.2022, Lukas Rühli
Teure Energie-Autarkie Der Wochenkommentar Die Loslösung von fossilen Energieträgern ist ohne globale Ansätze kaum zu bewerkstelligen 11.03.2022, Lukas Rühli
Die Zürcher Bevölkerung von der kurzen Leine lassen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Die im interkantonalen Vergleich ausgeprägte Verbotskultur im Kanton Zürich 02.03.2022, Mario Bonato
Krieg in Europa Der Wochenkommentar zur notwendigen Weiterentwicklung der Schweizer Sicherheitspolitik 25.02.2022, Lukas Rühli, Peter Grünenfelder
Die unendliche Geschichte Der Wochenkommentar Die Gewährung der Härtefallhilfen bis Mitte 2022 ist weder finanz- noch wirtschaftspolitisch nachvollziehbar 18.02.2022, Peter Grünenfelder
Gut gerüstet aus dem Krisenmodus Wie die Booster-Kampagne doch noch zum Erfolg wurde 02.02.2022, Lukas Schmid
Der staatlich besoldete Löwe Avenir-Suisse-Freiheitsindex Extensiv wachsender Zürcher Staatsapparat 24.01.2022, Mario Bonato
Global trifft kantonal Der Wochenkommentar Höhere Unternehmenssteuern bedingen wettbewerbliche Massnahmen 21.01.2022, Peter Grünenfelder
8000 Franken pro Tonne CO2 Ein neues E-Feuerwehrauto, um den Klimabrand zu löschen. Klingt logisch, ist aber unmoralisch teuer 19.01.2022, Lukas Rühli, Patrick Dümmler
Aufholbedarf beim Bevölkerungsschutz Bei der Krisenvorsorge führt kein Weg an grundlegenden Anpassungen vorbei – Teil 2/2 17.01.2022, Lukas Schmid
Unausgereifte Pandemiepläne Bei der Krisenvorsorge führt kein Weg an grundlegenden Anpassungen vorbei – Teil 1/2 12.01.2022, Lukas Schmid
Verkannter «Kantönligeist» Der Wochenkommentar Kantone, die ihre Verantwortung wahrnehmen, sind erfolgreicher 17.12.2021, Peter Grünenfelder
Die Pandemie als föderale Lernkurve Kantonsmonitoring Eine Zwischenbilanz zum kantonalen Umgang mit der Covid-19-Krise 15.12.2021, Lukas Schmid
Die Pandemie als föderale Lernkurve Aufzeichnung Medienkonferenz Kantonsmonitoring 15. Dezember 2021, ab 11.00 Uhr 14.12.2021, Lukas Schmid