Think dänk!
Diskussion zwischen den Think-Tankern Sylvie Matelly, Karel Lannoo und Lukas Schmid
,
Marc Lehmann,
Lukas Schmid
Kann Industriepolitik eine Lösung sein?
Think dänk!Diskussion zwischen den Think-Tankern Sylvie Matelly, Karel Lannoo und Lukas Schmid
Industriepolitik feiert ein Comeback: Staatliche Unterstützung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist international wieder salonfähig. Sei es, um die Versorgungssicherheit zu stärken, Arbeitsplätze zu erhalten oder den Klimawandel zu bewältigen: Die Wirtschaft soll in die gewünschten Bahnen gelenkt werden. Weltweit beliefen sich die Subventionen dafür auf sagenhafte 1700 Milliarden US-Dollar – allein im letzten Jahr.
Doch: Kann Industriepolitik all die politischen Versprechen erfüllen? Das Thema des diesjährigen Annual Dinner von Avenir Suisse diskutieren unter der Leitung von Marc Lehmann: Karel Lannoo, CEO des Centre for European Policy Studies in Brüssel, Sylvie Matelly, Direktorin des Jacques Delors Institute in Paris und Avenir Suisse-Senior Fellow Lukas Schmid, Autor der kürzlich publizierten Studie über Industriepolitik – im Podcast aus der Denkfabrik: Think dänk!
Think dänk!
Standortexperte Remo Daguati im Gespräch mit Avenir-Suisse-Senior-Fellow Lukas Schmid
,
Lukas Schmid,
Marc Lehmann
Standortförderung – ist das nötig?
Think dänk!Standortexperte Remo Daguati im Gespräch mit Avenir-Suisse-Senior-Fellow Lukas Schmid
Die Schweiz zählt zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt: Die Wirtschaft schafft Jahr für Jahr Zehntausende Arbeitsplätze, renommierte internationale Unternehmen haben hier ihren Hauptsitz, Arbeitskräfte strömen ins Land.
Und doch leistet sich die Schweiz eine hochdotierte Standortförderung – wofür genau? Die Frage diskutieren Remo Daguati, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Standort-Management, und Avenir-Suisse-Ökonom Lukas Schmid unter der Leitung von Marc Lehmann – im neusten Podcast aus der Denkfabrik: Think dänk!