Was wäre, wenn die Schweiz in eine tiefe Rezession abrutschte?
Eco on the Rocks
Gespräch zwischen Veronica Weisser (UBS), Michael Grampp (Deloitte) und Jürg Müller (Avenir Suisse)
,
Jürg Müller
Was wäre, wenn die Schweiz in eine tiefe Rezession abrutschte?
Eco on the RocksGespräch zwischen Veronica Weisser (UBS), Michael Grampp (Deloitte) und Jürg Müller (Avenir Suisse)
Der Wechsel zwischen Auf- und Abschwung ist natürlicher Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. In den vergangenen Jahren wurden wir in der Schweiz jedoch von einer längeren Rezession verschont. Was würde passieren, wenn dieser Fall wieder einmal eintreten würde? In der aktuellen Episode von «Eco on the Rocks» werfen Michael Grampp (Deloitte), Veronika Weisser (UBS) und Jürg Müller (Avenir Suisse) einen Blick auf den Herztakt der Wirtschaft und analysieren die potenziellen Auswirkungen einer starken Rezession auf die Schweiz: Welchen Einfluss hätte das auf den Arbeitsmarkt, und welche Branchen wären am stärksten betroffen? Sie diskutieren über die Herausforderungen sowie Chancen einer Rezession und geben einen Ausblick auf das Jahr 2024.
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!
Think dänk!
Energieversorgung, Wohnungsmarkt, Arbeitsmigration – und ein Besuch von Liz Truss
,
Marc Lehmann
Was Avenir Suisse 2023 bewegt hat
Think dänk!Energieversorgung, Wohnungsmarkt, Arbeitsmigration – und ein Besuch von Liz Truss
Es war ein Jahr der Unsicherheiten und der Umbrüche: Für uns Anlass, über die grossen Themen nachzudenken – und darüber zu reden. Unser Podcast-Format «Think dänk!» schafft Raum für lebendige Debatten.
Was hat uns 2023 bewegt? Unsere Forscherinnen und Forscher gaben Einblick in ihre Denkarbeit und erklärten komplexe Probleme. Unsere Gäste bereicherten uns mit ihrer Expertise und neuen Perspektiven – der Podcast-Rückblick auf das Jahr von Avenir Suisse: Think dänk!