Wie sich die Kantone bei der Aufgabenteilung selbst im Weg stehen Vergessene Reformen – Reformen zum Vergessen Die Verflechtung von Aufgaben schmälert das Potenzial des Föderalismus 17.08.2022, Lukas Rühli
Schöne neue Steuerwelt Analyse Was Bund und Kantone als Reaktion auf die OECD-Steuerreform tun und lassen sollten 15.08.2022, Lukas Schmid, Eveline Hutter
Allumfassende öffentliche Hand Der Wochenkommentar Der öffentliche Sektor wird laufend ausgebaut. Mit dem wachsenden Staat stellt sich vermehrt eine Verwaltungsmentalität ein. 12.08.2022, Mario Bonato
Lückenhafte Volksrechte Vergessene Reformen – Reformen zum Vergessen Für ein fakultatives Finanzreferendum auf Bundesebene 25.07.2022, Lukas Schmid, Eveline Hutter
Die staatliche Raupe Nimmersatt Der Wochenkommentar Die Ausgabenfreudigkeit der Politik führt schweizweit zu absonderlichen Blüten 15.07.2022, Peter Grünenfelder
Kantonales Gütesiegel für eine illiberale Klimapolitik Das aktuelle Beispiel Zürich 07.07.2022, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Grössere Nähe zur Nato bedeutet nicht die Aufgabe der Neutralität Die Schweiz hat Potenzial in der Verteidigungszusammenarbeit und bei transnationalen Kooperationen 09.05.2022, Lukas Rühli
Wellenbrecher Pandemiemonitoring Der Wochenkommentar Überlegungen zur künftigen Überwachung und Bewältigung von Covid-19 08.04.2022, Lukas Schmid
Zur schweizerischen Neutralität Der Wochenkommentar Anpassungen unter Berücksichtigung der geo- und sicherheitspolitischen Realitäten 31.03.2022, Lukas Rühli
Perspektiven der Sicherheitspolitik Aufzeichnung der Medienkonferenz mit Peter Grünenfelder, Lukas Rühli und Lisa Rogenmoser 25.03.2022, Avenir Suisse
Ungenutzte Steuersenkungspotenziale des Zürcher Löwen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Jahrelange Einnahmeüberschüsse schaffen Spielraum für erhebliche Steuersenkungen 24.03.2022, Mario Bonato, Peter Grünenfelder
Perspektiven der Sicherheitspolitik Realitätsbezogene Strategien zum Schutz der Schweiz 24.03.2022, Lukas Rühli
Die Zürcher Bevölkerung von der kurzen Leine lassen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Die im interkantonalen Vergleich ausgeprägte Verbotskultur im Kanton Zürich 02.03.2022, Mario Bonato
Krieg in Europa Der Wochenkommentar zur notwendigen Weiterentwicklung der Schweizer Sicherheitspolitik 25.02.2022, Lukas Rühli, Peter Grünenfelder
Die unendliche Geschichte Der Wochenkommentar Die Gewährung der Härtefallhilfen bis Mitte 2022 ist weder finanz- noch wirtschaftspolitisch nachvollziehbar 18.02.2022, Peter Grünenfelder
Gut gerüstet aus dem Krisenmodus Wie die Booster-Kampagne doch noch zum Erfolg wurde 02.02.2022, Lukas Schmid
Der staatlich besoldete Löwe Avenir-Suisse-Freiheitsindex Extensiv wachsender Zürcher Staatsapparat 24.01.2022, Mario Bonato
Global trifft kantonal Der Wochenkommentar Höhere Unternehmenssteuern bedingen wettbewerbliche Massnahmen 21.01.2022, Peter Grünenfelder
Aufholbedarf beim Bevölkerungsschutz Bei der Krisenvorsorge führt kein Weg an grundlegenden Anpassungen vorbei – Teil 2/2 17.01.2022, Lukas Schmid
Unausgereifte Pandemiepläne Bei der Krisenvorsorge führt kein Weg an grundlegenden Anpassungen vorbei – Teil 1/2 12.01.2022, Lukas Schmid