Gerechter studieren Analyse Nachgelagerte Studiengebühren erhöhen die Kostenwahrheit in der Tertiärbildung und verbessern die Chancengerechtigkeit 13.03.2023, Marco Salvi, Florence Mauli, Patrick Schnell
Schöne neue Steuerwelt Analyse Was Bund und Kantone als Reaktion auf die OECD-Steuerreform tun und lassen sollten 15.08.2022, Lukas Schmid, Eveline Hutter
Erosionsmonitor #3 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz – EU: Schwerpunkt Nordwestschweiz 17.06.2022, Teresa Hug Alonso, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Erosionsmonitor #2 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz-EU: Schwerpunkt Bildung und Forschung 22.02.2022, Patrick Dümmler, Teresa Hug Alonso
Der Löwe im «Sleep Mode» Analyse, Avenir-Suisse-Freiheitsindex Spezialfokus Kanton Zürich 11.12.2021, Samuel Rutz, Mario Bonato
Eine «digitale Mini-GmbH» für die Schweiz Analyse Wie mit einer neuen Rechtsform die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vorangetrieben und das Leben von Schweizer Firmen erleichtert werden kann 07.09.2021, Jürg Müller, Basil Ammann
Erosionsmonitor Analyse Trimester-Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz – EU 25.08.2021, Teresa Hug Alonso, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Über den Lebenszyklus von Firmen Analyse Welche Konsequenzen sich aus der Unternehmensdemografie für die Wirtschaftspolitik ergeben 26.02.2021, Jürg Müller, Basil Ammann
Kantonale Agrarpolitik auf dem Prüfstand Analyse Ansatzpunkte für mehr Regionalisierung in der Schweizer Landwirtschaft 03.07.2020, Patrick Dümmler, Mario Bonato
Sackgasse Re-Nationalisierung Analyse Versorgungssicherheit und Wohlstand durch Globalisierung statt Selbstversorgung 18.05.2020, Patrick Dümmler, Peter Grünenfelder, Pascal Lago
Sozialwerke im Corona-Stresstest Analyse Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Schweizer Sozialversicherungen 12.05.2020, Jérôme Cosandey, Darius Farman, Sarah Neuenschwander
Absage an Bailouts Analyse Die kostspielige Illusion einer Vollversicherung für die Wirtschaft 29.04.2020, Jürg Müller, Fabian Schnell, Marco Salvi, Peter Grünenfelder
Fahrplan für den Corona-Exit Analyse Für die stufenweise Wiedereröffnung von Wirtschaft und Gesellschaft 14.04.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Lukas Rühli, Jürg Müller, Samuel Rutz, Fabian Schnell, Marco Salvi, Matthias Ammann
Was ein 5G-Moratorium für die Schweiz bedeuten würde Analyse Irrationaler Widerstand gegen die Modernisierung der Telekominfrastruktur 07.04.2020, Jürg Müller, Basil Ammann
Mehr Freiheiten für die Unternehmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Analyse Regulative Erleichterungen auf vielen Gebieten notwendig 01.04.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Lukas Rühli, Samuel Rutz, Marco Salvi
Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines umfassenden Shutdown Analyse Monatliche Wertschöpfungsverluste von fast 30 Milliarden Franken 24.03.2020, Peter Grünenfelder, Jürg Müller, Fabian Schnell, Pascal Lago
Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise Analyse Was jetzt zu tun ist 19.03.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Jürg Müller, Samuel Rutz, Marco Salvi, Fabian Schnell
Weiterhin wachsende Kosten der Landwirtschaft Analyse Privilegienregister der Schweizer Landwirtschaft, Aktualisierung 2020 03.01.2020, Patrick Dümmler, Jennifer Anthamatten
Wandel im Handel Analyse Eine offene Schweiz als elementare Grundlage für den Erfolg unseres Landes 27.11.2019, Jennifer Anthamatten, Patrick Dümmler
Libra, das globale Finanzsystem und die Schweiz Analyse Eine Auslegeordnung zum Währungsprojekt von Facebook und Co. im Blog 24.07.2019, Jürg Müller, Pascal Lago