Vorsichtiges Vortasten Erfolgreiche Globalisierung erfordert diplomatisches Fingerspitzengefühl 30.01.2023, Teresa Hug Alonso
Mit mehr Energie ins 2023 Der Wochenkommentar zum Jahresbeginn: Draussen zu warm und drinnen zu kalt 06.01.2023, Patrick Dümmler
Wie umgehen mit China? Think dänk! Markus Herrmann und Patrick Dümmler über Herausforderungen im geopolitischen Spannungsfeld 07.12.2022, Marc Lehmann , Patrick Dümmler
China – bisher von Schweizer Unternehmen umworben Die aktuelle Wachstumsschwäche verstellt den langfristigen Blick auf die steigenden Compliance-Anforderungen 14.11.2022, Jan Averkin, Patrick Dümmler
Bestenfalls heisse Luft Der Wochenkommentar Die Windkraftstrategie des Kantons Zürich wird den Praxistest kaum bestehen 04.11.2022, Patrick Dümmler
Wann der Bundesanteil zur Hypothek wird Die Einnahmen infolge der OECD-Mindeststeuer besser den Kantonen überlassen 26.09.2022, Eveline Hutter , Lukas Schmid
Linker Schleuderkurs im Steuerdossier Der Wochenkommentar Eine Verteilungsdebatte im Kontext der OECD-Mindeststeuer ist überflüssig 19.08.2022, Lukas Schmid
Wieviel Schweiz steckt in «Suisse Garantie»? Versorgungssicherheit statt Selbstversorgung bei den Nahrungsmitteln 11.08.2022, Patrick Dümmler
Festrede von Peter Grünenfelder anlässlich der Bundesfeier 2022 in Aesch 1. August Rede auf Mundart 02.08.2022, Peter Grünenfelder
Versorgungssicherheit durch Offenheit Die Schweiz ist gut beraten, die Probleme mit der EU rasch zu lösen 09.06.2022, Patrick Dümmler
Unbequeme Wahrheiten Der Wochenkommentar Der Umgang der Schweiz mit China ist eine Gratwanderung zwischen aussenpolitischer Offenheit und dem Einstehen für unsere Werte 03.06.2022, Patrick Dümmler
The Balancing Act Between USA, EU And China Hannah's Insights zur neuen Avenir-Suisse-Studie «Navigieren in unruhigen Gewässern» 01.06.2022, Hannah Wise
Navigieren in unruhigen Gewässern Drei Optionen für die Schweiz im Umgang mit China 01.06.2022, Patrick Dümmler , Teresa Hug Alonso , Mario Bonato
Nicht die Unternehmen, sondern deren Assets retten Der Wochenkommentar Der Rettungsschirm für die Strombranche leidet an einem Denkfehler und könnte deshalb früher als erwartet aktiviert werden 27.05.2022, Patrick Dümmler
Das machtbasierte Handelssystem im Vormarsch Einschränkung der internationalen Arbeitsteilung lässt die Preise steigen 23.05.2022, Jan Averkin und Patrick Dümmler
Vorausdenken oder nur durchwursteln? Der Wochenkommentar Die Schweiz sollte ihre Beziehungen zu Regionen vertiefen, die unsere demokratische Wertebasis teilen 20.05.2022, Peter Grünenfelder
Wie effektiv sind Sanktionen gegen Russland? Höchste Wirksamkeit durch Koordination der Verbündeten und multilateraler Umsetzung 18.05.2022, Jan Averkin, Patrick Dümmler
Geld bleibt hier! Der Wochenkommentar Irrwege eines bei Volksabstimmungen besonders beliebten Argumentes zur Renationalisierung 06.05.2022, Marco Salvi
Weshalb Subventionen den Marktzugang im Ausland gefährden Mit dem Abbruch der InstA-Verhandlungen ist das Thema längst nicht vom Tisch 11.04.2022, Laurenz Grabher , Samuel Rutz
Offenheit als aussenwirtschaftliches Leitmotiv Voraussetzungen für eine prosperierende Schweiz 06.04.2022, Patrick Dümmler