«Switzerland first» als ökonomischer Irrweg Re-Nationalisierung der Schweizer Wirtschaft ist nicht praktikabel 25.11.2020, Peter Grünenfelder
RCEP – ein Weckruf für den Westen Aus aktuellem Anlass Bedeutung der weltgrössten Freihandelszone für die Schweiz 17.11.2020, Patrick Dümmler
Wo die Verantwortung an Grenzen stösst Unternehmen Die Unternehmensverantwortungs-Initiative strapaziert die Definition des Vertragsgeflechtes multinationaler Aktiengesellschaften 16.11.2020, Marco Salvi
Direkter Draht ins Capitol Der Wochenkommentar Auch unter der Administration Biden bieten sich der Schweiz Chancen – sie muss aber willens sein, sie zu nutzen 13.11.2020, Patrick Dümmler
Welche Souveränität für die Schweiz? Aus aktuellem Anlass Eine Einordnung des Schweizer Souveränitätsverständnisses 05.10.2020, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Die Bilateralen nicht aufs Spiel setzen Personenfreizügigkeit Die Vorteile überwiegen 23.09.2020, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Versorgungssicherheit statt Selbstversorgung EU-Binnenmarkt und Freihandelsabkommen als bester Krisenschutz 29.06.2020, Patrick Dümmler
Re-Nationalisierung: Sackgasse oder Notwendigkeit? Aufzeichnung des Webinars 05.06.2020, Avenir Suisse
108 Prosperitätsbremser Der Wochenkommentar Nichteintreten des Nationalrats auf Vorschlag zur einseitigen Abschaffung der Industriezölle 05.06.2020, Patrick Dümmler
Irrweg Re-Nationalisierung Der Wochenkommentar Mehr, nicht weniger Globalisierung garantiert Versorgungssicherheit 20.05.2020, Peter Grünenfelder
«Die Schweiz war immer auf Importe angewiesen» Interview Der Historiker André Holenstein über die Parallelen zwischen der frühen und der heutigen Schweiz 24.03.2020, Jürg Müller
Wirkliche und vermeintliche Trümpfe Der Wochenkommentar Nach dem Brexit steht das Vereinigte Königreich wie die Schweiz vor der Neugestaltung der Beziehungen zur EU 07.02.2020, Patrick Dümmler, Mario Bonato
Bundesberner Spirit of Davos Der Wochenkommentar Halbherziges Werben für ein Freihandelsabkommen mit den USA 31.01.2020, Peter Grünenfelder
Irrwege der Schweizer Agrarpolitik Der Wochenkommentar Überregulierung behindert unternehmerische Landwirte 17.01.2020, Peter Grünenfelder
Hausaufgaben jetzt anpacken Massnahmen gegen die schleichende Erosion der Bilateralen 13.01.2020, Patrick Dümmler
Weiterhin wachsende Kosten der Landwirtschaft Analyse Privilegienregister der Schweizer Landwirtschaft, Aktualisierung 2020 03.01.2020, Patrick Dümmler, Jennifer Anthamatten
Durchwursteln ohne Ende Der Wochenkommentar Strategische Weichen stellen statt innenpolitisch taktieren 16.12.2019, Peter Grünenfelder
Das Duell der Super-Handelspartner Deutschland verliert als Handelspartnerin für die Schweiz an Bedeutung, die USA holen auf 11.12.2019, Jennifer Anthamatten, Patrick Dümmler
Schweiz–EU: Wie weiter? Aussenpolitische Aula über den andauernd komplizierten Status der bilateralen Beziehungen 04.12.2019, Verena Parzer-Epp, Patrick Dümmler