Aktive Wasserstoffdiplomatie Der globale Markthochlauf für grünen Wasserstoff wird von einer geopolitischen Komponente geprägt – mit Auswirkungen auf die Schweiz 06.03.2023, Simon Stocker
David gegen Goliath: die Vorzüge eines regelbasierten Systems Der WTO-Streit zwischen der Schweiz und den USA 27.02.2023, Teresa Hug Alonso
Mehr Selbstversorgung steigert die Ausland-Abhängigkeit Der Wochenkommentar Ausgetretene, volkswirtschaftlich schädliche Pfade der Agrarpolitik 17.02.2023, Patrick Dümmler
Konzentration kritischer Mineralien Nur Offenheit sichert der Schweiz Zugang zu Lithium und Seltenen Erden 13.02.2023, Simon Stocker
Wie können die Beziehungen zu Taiwan weiter gestaltet werden? Die Schweizer Politik gegenüber Taipeh unter Druck geopolitischer Spannungen 06.02.2023, Patrick Dümmler
Wohin mit den Plastikbergen? Über die Vorteile des Plastiks und die Widersprüche des Rezyklierens 16.01.2023, Mario Bonato
Mit mehr Energie ins 2023 Der Wochenkommentar zum Jahresbeginn: Draussen zu warm und drinnen zu kalt 06.01.2023, Patrick Dümmler
Neutralitätspolitische Fallstricke im Uno-Sicherheitsrat Die Schweiz erhält als eines von zehn nicht-ständigen Mitgliedern im Sicherheitsrat die Chance, mit den Grossmächten zusammenzuarbeiten 28.11.2022, Teresa Hug Alonso
China – bisher von Schweizer Unternehmen umworben Die aktuelle Wachstumsschwäche verstellt den langfristigen Blick auf die steigenden Compliance-Anforderungen 14.11.2022, Jan Averkin, Patrick Dümmler
Industrie- und Handelspolitik mit Subventionen? Die Verlockungen defensiver und offensiver Industriepolitik 07.11.2022, Samuel Rutz, Laurenz Grabher
Innovation kann nicht staatlich verordnet werden Der Wochenkommentar Wie mit der Schaffung von Innovationsfonds die Schweizer Politik versucht, um ihre marktwirtschaftlichen Hausaufgaben herumzukommen 26.08.2022, Peter Grünenfelder
Globales BIP: Um 25% überschätzt Enorme Abweichungen im Vergleich des effektiven und prognostizierten BIP-Wachstums stellen den Wert längerfristiger Impact-Analysen grundsätzlich in Frage 24.08.2022, Lukas Rühli
Linker Schleuderkurs im Steuerdossier Der Wochenkommentar Eine Verteilungsdebatte im Kontext der OECD-Mindeststeuer ist überflüssig 19.08.2022, Lukas Schmid
Wieviel Schweiz steckt in «Suisse Garantie»? Versorgungssicherheit statt Selbstversorgung bei den Nahrungsmitteln 11.08.2022, Patrick Dümmler
Inflationärer Aktivismus der Politik Der Wochenkommentar Den Wohlstandskuchen grösser machen, statt ein Jahr vor den Wahlen im Namen der Inflationsbekämpfung neu zu verteilen 08.07.2022, Jérôme Cosandey
Unbequeme Wahrheiten Der Wochenkommentar Der Umgang der Schweiz mit China ist eine Gratwanderung zwischen aussenpolitischer Offenheit und dem Einstehen für unsere Werte 03.06.2022, Patrick Dümmler
Das machtbasierte Handelssystem im Vormarsch Einschränkung der internationalen Arbeitsteilung lässt die Preise steigen 23.05.2022, Jan Averkin und Patrick Dümmler
Vorausdenken oder nur durchwursteln? Der Wochenkommentar Die Schweiz sollte ihre Beziehungen zu Regionen vertiefen, die unsere demokratische Wertebasis teilen 20.05.2022, Peter Grünenfelder
Geld bleibt hier! Der Wochenkommentar Irrwege eines bei Volksabstimmungen besonders beliebten Argumentes zur Renationalisierung 06.05.2022, Marco Salvi
Offenheit als aussenwirtschaftliches Leitmotiv Voraussetzungen für eine prosperierende Schweiz 06.04.2022, Patrick Dümmler