«Ob jemand polyamor lebt, hat der Staat nicht zu beeinflussen» Interview Peter Burkhardt, Leiter der Wirtschaftsredaktion von «Tages-Anzeiger» und «Sonntagszeitung», im Gespräch mit Jürg Müller 13.11.2023, Jürg Müller
Unternehmertum mit Migrationshintergrund Ausländer gründen hierzulande 4 von 10 Firmen. Je nach Kanton und Branche gibt es grosse Unterschiede. 23.10.2023, Patrick Leisibach
Wer gründet die Schweiz? Fünf (neue) Einsichten über die Bedeutung der Migration für den Innovationsstandort. Ein Nachtrag zur Studie «Grenzenlos innovativ» 22.09.2023, Patrick Leisibach
Wie Steuersätze unterhalb von 15% trotz Mindeststeuer möglich sind Serie Im Vergleich mit bestehenden F&E-Förderinstrumenten resultiert mit der im neuen OECD-Regelwerk anerkannten Steuergutschrift eine tiefere Steuerbelastung (Teil 2/3) 15.09.2023, Lukas Schmid, Eveline Hutter
Führt die Mindeststeuer die Standortförderung in unbekannte Gewässer? Serie Die im neuen OECD-Regelwerk anerkannte Steuergutschrift kann Direktzahlungen an betroffene Konzerne auslösen (Teil 1/3) 01.09.2023, Lukas Schmid, Eveline Hutter
30 Jahre Binnenmarkt Ist die EU für die geopolitische Neuordnung der Welt gewappnet? 27.06.2023, Teresa Hug Alonso
Ablasshandel oder effizientes Mittel zum Klimaschutz? CO2-Kompensation: Carbon-Offsetting hat einen schlechten Ruf. Doch der Ansatz ist sinnvoll – auch wenn es noch einen besseren gäbe. 26.06.2023, Lukas Rühli
Verkehrte (Politik-) Welt Der Wochenkommentar Wenn das liberale Lager sich über Subventionen und Mindeststeuern freut, ist Skepsis angebracht. 23.06.2023, Lukas Schmid, Lukas Rühli
Des Pudels Kern(brennstoffe)? Eine Sanktionierung des russischen Nuklearsektors ist einfacher gesagt als getan. 19.06.2023, Simon Stocker
Weniger Hürden für globale Talente Der Wochenkommentar Das Parlament will ausländischen Hochschulabgängern den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtern – ein sinnvoller Entscheid. Doch am Horizont warten schwierigere Debatten. 09.06.2023, Patrick Leisibach
Gasversorgung: Reicht es auch im nächsten Winter? Beim Gas besteht eine hundertprozentige Abhängigkeit der Schweiz vom Ausland 03.05.2023, Simon Stocker
Warum der Fokus auf das BIP zu kurz greift Serie zur Kontroverse um das Schweizer Wirtschaftswachstum – Teil 3/3 01.05.2023, Patrick Leisibach
It’s the productivity, stupid! Serie zur Kontroverse um das Schweizer Wirtschaftswachstum – Teil 2/3 24.04.2023, Patrick Leisibach
Aktive Wasserstoffdiplomatie Der globale Markthochlauf für grünen Wasserstoff wird von einer geopolitischen Komponente geprägt – mit Auswirkungen auf die Schweiz 06.03.2023, Simon Stocker
David gegen Goliath: die Vorzüge eines regelbasierten Systems Der WTO-Streit zwischen der Schweiz und den USA 27.02.2023, Teresa Hug Alonso
Mehr Selbstversorgung steigert die Ausland-Abhängigkeit Der Wochenkommentar Ausgetretene, volkswirtschaftlich schädliche Pfade der Agrarpolitik 17.02.2023, Patrick Dümmler
Konzentration kritischer Mineralien Nur Offenheit sichert der Schweiz Zugang zu Lithium und Seltenen Erden 13.02.2023, Simon Stocker
Wie können die Beziehungen zu Taiwan weiter gestaltet werden? Die Schweizer Politik gegenüber Taipeh unter Druck geopolitischer Spannungen 06.02.2023, Patrick Dümmler
Wohin mit den Plastikbergen? Über die Vorteile des Plastiks und die Widersprüche des Rezyklierens 16.01.2023, Mario Bonato
Mit mehr Energie ins 2023 Der Wochenkommentar zum Jahresbeginn: Draussen zu warm und drinnen zu kalt 06.01.2023, Patrick Dümmler