Wie die Berufswahl das Lohngefälle beeinflusst Typische Männer- und Frauenberufe gibt es zwar nach wie vor – doch die Durchmischung nimmt auf dem Schweizer Arbeitsmarkt deutlich zu. 31.05.2024, Marco Salvi
«Es ist wichtig, welche Signale man in die Welt sendet» Interview Zweiter Teil des Gesprächs von Patrick Leisibach mit Andreas Minder («Alpha») zur Migration 13.05.2024, Patrick Leisibach im Gespräch mit Andreas Minder, «Alpha»
Sprechstunde nur nach Vereinbarung Die Schweiz bildet weniger Mediziner als die OECD-Länder aus, hat aber eine hohe Ärztedichte. 26.04.2024, Diego Taboada
Wie erfolgreich war die Bologna-Reform? Nicht nur bei der Arbeitsmarktbefähigung des Uni-Bachelors, sondern auch bei der Mobilität gibt es noch Luft nach oben. 01.03.2024, Florence Mauli
Bildungsrendite für die Altersvorsorge Nachgelagerte Studiengebühren verbessern die Kostenwahrheit im Bildungssystem und können positive Effekte auf die Löhne haben. Davon würde auch das Vorsorgesystem profitieren. 05.01.2024, Florence Mauli
Kontraproduktive Kontingentspolitik Die Schweiz sollte globales Talent besser nutzen – ohne die Grenzen deswegen stark zu öffnen. 01.12.2023, Patrick Leisibach
«Keine Krise ist auch keine Lösung» Interview Maura Wyler im Gespräch mit Alexander Wagner und Lukas Rühli in der Zeitschrift «Oec.» über verzerrte Wahrnehmung und die Bedeutung von Krisenkompetenz. 25.09.2023, Lukas Rühli
Woher der Schweizer Wohlstand kommt 1. August Ein schlanker Staat, agile Bürger? Fast. Die Schweiz ist reich, weil der Staat sich zurücknimmt und die Bürger Verantwortung übernehmen lässt. 31.07.2023, Lukas Rühli
Abschlussquote: Note ungenügend 95% aller 25-Jährigen sollen einen Abschluss der Sekundarstufe II erreichen. Dieses Ziel scheint ausser Reichweite. 24.07.2023, Florence Mauli
Weniger Hürden für globale Talente Der Wochenkommentar Das Parlament will ausländischen Hochschulabgängern den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtern – ein sinnvoller Entscheid. Doch am Horizont warten schwierigere Debatten. 09.06.2023, Patrick Leisibach
EU: Das schleichende Gift der Erosion Der Wochenkommentar Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz leidet 26.05.2023, Patrick Dümmler
An (Weiter)bildung wird’s nicht mangeln Jeden Bildungsfranken möglichst effizient einsetzen 19.12.2022, Patrick Schnell
Ein (kleiner) Schritt gegen den Fachkräftemangel Eine sinnvolle Massnahme mit tendenziell unterschätzter Wirkung 02.11.2022, Florence Mauli
Sind Subventionen für Bildung und Forschung gut eingesetzte Mittel? Fragwürdige Bilanz bei der Schaffung positiver Externalitäten 10.10.2022, Laurenz Grabher, Samuel Rutz
Offenheit als aussenwirtschaftliches Leitmotiv Voraussetzungen für eine prosperierende Schweiz 06.04.2022, Patrick Dümmler
Sinkt das Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte? Personenfreizügigkeit EU/Efta-Arbeitskräfte ergänzen vor allem Berufe mit niedrigem oder hohem Qualifikationsniveau 17.09.2020, Matthias Ammann, Valérie Müller
Spitzenforschung heisst internationale Vernetzung Der Wochenkommentar Gleich drei Bundesräte trafen am WEF Ursula von der Leyen 24.01.2020, Matthias Ammann
Digitale Bildung ist mehr als Medienkompetenz Informatik findet in den Lehrplänen zu wenig Beachtung 01.07.2019, Matthias Ammann
Ein Hochschul-Dreigestirn Arc lémanique Die Universitäten Genf, Lausanne und die EPFL im Aufwind 31.05.2019, Matthias Ammann
Medienkonferenz «Einzigartige Dynamik des Arc Lémanique» Aufzeichnung Mittwoch, 8. Mai, ab 10.00 Uhr 08.05.2019, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey