Das süsse Gift des Etatismus Der Wochenkommentar Wirtschaftspolitische Pandemiebekämpfung führt zu ordnungspolitischen Sündenfällen 15.06.2020, Peter Grünenfelder
Was ein 5G-Moratorium für die Schweiz bedeuten würde Analyse Irrationaler Widerstand gegen die Modernisierung der Telekominfrastruktur 07.04.2020, Jürg Müller, Basil Ammann
Die Stunde der Gaukler Der Wochenkommentar Es mangelt nicht an fragwürdigen Rezepten zur Bewältigung der Corona-Pandemie 27.03.2020, Peter Grünenfelder
Jährlich grüsst der Überschuss Der Wochenkommentar Der Bund belastet die Steuerzahlenden zu stark 21.02.2020, Lukas Rühli
Süsse Versuchung Der Wochenkommentar Teure Subventionen für Zucker verzögern den Strukturwandel 15.11.2019, Patrick Dümmler
Überflüssige Grundversorgung im Zahlungsverkehr Politische Unabhängigkeit und unternehmerische Flexibilität für die Postfinance 23.10.2019, Samuel Rutz
Unersättliche Krake Der Wochenkommentar Das staatliche Wachstum kennt keine Grenzen 27.09.2019, Peter Grünenfelder
Das verletzte Gebot der Wettbewerbsneutralität Gegen das Monopol bei den meisten kantonalen Gebäudeversicherungen 21.08.2019, Samuel Rutz
Swisscom: Die Folgen einer halbherzigen Privatisierung Verkauf der Bundesbeteiligung scheitert bisher am Parlament 14.12.2016, Samuel Rutz, Fabian Schnell
Die falsch verstandene Soziale Marktwirtschaft Kritik an Horst Friedrich Wünsches Buch «Ludwig Erhards Soziale Marktwirtschaft» 16.02.2016, Gerhard Schwarz
Der Markt ist Menschenwerk Kolumne über das Vorurteil, der Staat sei per se human und der Markt inhuman 04.09.2015, Gerhard Schwarz
Der Stimmbürger und die Marktwirtschaft Die Empirie gibt keine klaren Rückschlüsse darauf, ob die direkte… 17.06.2015, Lukas Rühli
Die Mär vom dominanten Markt Zahlen und Gedanken zum Erfolg eines Zerrbildes 12.06.2015, Gerhard Schwarz, Marco Salvi
Warum die Volksinitiative reformiert werden muss Eine Carte blanche für Tibère Adler, Directeur romand von Avenir Suisse 21.04.2015, Tibère Adler
Reform der Volksinitiative Die Volksinitiative verkommt zunehmend zu einem blossen Stimmungsbarometer, das aber… 08.04.2015, Lukas Rühli, Tibère Adler
So will Avenir Suisse die Volksinitiative reformieren In der SRF-Sendung «Tagesschau» werden die fünf Vorschläge von Avenir… 07.04.2015, Lukas Rühli in der «Tagesschau»
Reform der Volksinitiative Volksinitiativen sorgen in der Schweiz immer wieder für grosse Diskussionen. 07.04.2015, Lukas Rühli in «10 vor 10»
Die zehn Gebote der Standortförderung aus Sicht von Avenir Suisse avenir reprint: Die Volkswirtschaft, 3-4 / 2015 31.03.2015, Daniel Müller-Jentsch
Schlechte Noten für den Reformwillen der Schweiz D A CH-Reformbarometer Ausgabe 2015 26.03.2015, Robert Koza, Thomas Puls und Marco Salvi