Für eine transnationale Schweizer Sicherheitspolitik Die Schweiz als Sicherheits- und Governance-Hub 24.02.2020, Peter Grünenfelder, Pascal Lago
Sicherheit durch Zusammenarbeit Think Tank Summit «The Future of Transnational Security on the European Continent» 23.01.2020, Urs Steiner, Verena Parzer-Epp
Die Zukunft der Sicherheitspolitik in Europa Think Tank Report 15.01.2020, Pascal Lago, Fabian Schnell
Investitionskontrollen: naive Wirtschaftspolitik Der Wochenkommentar Ein Versuch, den Strukturwandel möglichst lange hinauszuzögern 21.06.2019, Marco Salvi
Bodenampeln für Smombies – Segen oder Fluch? Fussgänger, die ihren Blick statt auf den Strassenverkehr auf ihr Handydisplay gerichtet haben, gefährden die Verkehrssicherheit. Anstelle von Strafen sind dabei innovative Lösungen gefragt. 19.06.2019, Céline Neuenschwander
Medienkonferenz «Investitionskontrollen – der ungebetene Schutz» Aufzeichnung Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 12. Oktober zu unserer neuesten Publikation 12.10.2018, Avenir Suisse
Investitionskontrollen: der ungebetene Schutz Warum Schweizer Unternehmen nicht vor ausländischen Übernahmen bewahrt werden müssen 12.10.2018, Marco Salvi
«Engagement für die Allgemeinheit ist eine Verpflichtung» Miliz heute Kaspar Wenger über den Wert des Milizsystems für Wirtschaft und Gesellschaft und unser Modell eines Bürgerdienstes 05.10.2018, Urs Steiner
Der Militärdienst muss nicht «attraktiv» sein Miliz heute Interview mit dem Schweizer Armeechef zur Entwicklung des Milizsystems 14.09.2018, Noémie Roten, Tibère Adler
Die Armee mit einem Bürgerdienst stärken Miliz heute Für eine Reform, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert 12.09.2018, Noémie Roten
Skizze eines allgemeinen Bürgerdienstes Miliz heute Einbezug aller Bevölkerungsschichten und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes 20.08.2018, Nicole Pomezny
Gemeinnützige und persönliche Interessen verbinden Miliz heute Strategien zur Motivation von Freiwilligen 08.08.2018, Tibère Adler
Ein neuer Dienst am Vaterland Miliz heute Stärkung der Demokratie durch einen allgemeinen Bürgerdienst 31.07.2018, Noémie Roten
Das Land muss sich entscheiden Rote Linien überall oder offene Märkte und Integration? 20.07.2018, Peter Grünenfelder
Laufzeit der Kernkraftwerke – eine differenzierte Betrachtung tut not Ökonomisch ist ein schnelles Abschalten der Schweizer KKW ebenso bedenklich wie ökologisch 14.11.2016, Patrick Dümmler
Finanzpolitik im Härtetest Serie Teil 1: Die Schuldenbremse erweitern statt ausbremsen 20.10.2016, Marco Salvi, Fabian Schnell
Keine Angst vor der Dunkelflaute Diskussionsveranstaltung zur Versorgungssicherheit im Strommarkt des Center for Security Studies (CSS) der ETH und Avenir Suisse 02.10.2016, Urs Steiner
Energiepolitik: Kein voreiliger Aktionismus Auf absehbare Zeit gibt es im europäischen Strommarkt genügend Energie 19.04.2016, Patrick Dümmler
«Der Preis für die Freiheit ist gestiegen» Bundesrat Guy Parmelin zu Gast beim Annual Dinner von Avenir Suisse 07.04.2016, Verena Parzer-Epp
Versorgungssicherheit durch freien Handel Politische Mythen versus ökonomische Realität 09.03.2016, Fabian Schnell