Erosionsmonitor #4 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz–EU: Schwerpunkt Westschweiz und Tessin 07.06.2023, Teresa Hug Alonso, Patrick Dümmler
EU: Das schleichende Gift der Erosion Der Wochenkommentar Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz leidet 26.05.2023, Patrick Dümmler
Aktive Wasserstoffdiplomatie Der globale Markthochlauf für grünen Wasserstoff wird von einer geopolitischen Komponente geprägt – mit Auswirkungen auf die Schweiz 06.03.2023, Simon Stocker
Vom bösen Markt und der gütigen Grundversorgung Der Wochenkommentar Weshalb eine vollständige Strommarktliberalisierung notwendig ist 03.03.2023, Patrick Dümmler
Mehr Selbstversorgung steigert die Ausland-Abhängigkeit Der Wochenkommentar Ausgetretene, volkswirtschaftlich schädliche Pfade der Agrarpolitik 17.02.2023, Patrick Dümmler
Mit mehr Energie ins 2023 Der Wochenkommentar zum Jahresbeginn: Draussen zu warm und drinnen zu kalt 06.01.2023, Patrick Dümmler
Warum die Löhne steigen – und warum nicht Den «neuen» Schweizer Lohnschutz überdenken 02.01.2023, Marco Salvi
Es ist an der Zeit, einen EU-Kompromiss zu finden Denkanstoss zum Verhältnis Schweiz – EU 16.11.2022, Teresa Hug Alonso
Festrede von Peter Grünenfelder anlässlich der Bundesfeier 2022 in Aesch 1. August Rede auf Mundart 02.08.2022, Peter Grünenfelder
Das Hohelied der Personenfreizügigkeit Der Wochenkommentar Um die Auswirkungen des freien Personenverkehrs mit der EU ranken sich immer noch viele Mythen 22.07.2022, Marco Salvi
Elektrisieren statt verbummeln Vergessene Reformen – Reformen zum Vergessen Eine Reform der Strompolitik könnte das Risiko einer Mangellage reduzieren 18.07.2022, Mario Bonato, Patrick Dümmler
Facing Difficult Times Because of Our Relationship with Europe Hannah’s Insights zur Folge 3 des Avenir-Suisse-Erosionsmonitors 29.06.2022, Hannah Wise
Personal gesucht! Der Wochenkommentar Die Zeit ist reif, über Alternativen zum bürokratischen Kontingentsystem für Drittstaaten-Arbeitskräfte nachzudenken 24.06.2022, Patrick Leisibach, Marco Salvi
Erosionsmonitor #3 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz – EU: Schwerpunkt Nordwestschweiz 17.06.2022, Teresa Hug Alonso, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Unbequeme Wahrheiten Der Wochenkommentar Der Umgang der Schweiz mit China ist eine Gratwanderung zwischen aussenpolitischer Offenheit und dem Einstehen für unsere Werte 03.06.2022, Patrick Dümmler
Vorausdenken oder nur durchwursteln? Der Wochenkommentar Die Schweiz sollte ihre Beziehungen zu Regionen vertiefen, die unsere demokratische Wertebasis teilen 20.05.2022, Peter Grünenfelder
Die Segel des Ordnungsrahmens im Strommarkt neu setzen Der Wochenkommentar Von steigenden Preisen, höheren Abgaben, finanziellen Hilfen und gierigen Kantonen 22.04.2022, Patrick Dümmler
Offenheit als aussenwirtschaftliches Leitmotiv Voraussetzungen für eine prosperierende Schweiz 06.04.2022, Patrick Dümmler
Teure Energie-Autarkie Der Wochenkommentar Die Loslösung von fossilen Energieträgern ist ohne globale Ansätze kaum zu bewerkstelligen 11.03.2022, Lukas Rühli
Neutralität allein ist kein Wohlstandsgarant Der Wochenkommentar Rechtssicherheit und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen statt Zelebrieren von Mythen 04.03.2022, Peter Grünenfelder