Festrede von Peter Grünenfelder anlässlich der Bundesfeier 2022 in Aesch 1. August Rede auf Mundart 02.08.2022, Peter Grünenfelder
Das Hohelied der Personenfreizügigkeit Der Wochenkommentar Um die Auswirkungen des freien Personenverkehrs mit der EU ranken sich immer noch viele Mythen 22.07.2022, Marco Salvi
Elektrisieren statt verbummeln Vergessene Reformen – Reformen zum Vergessen Eine Reform der Strompolitik könnte das Risiko einer Mangellage reduzieren 18.07.2022, Mario Bonato, Patrick Dümmler
Facing Difficult Times Because of Our Relationship with Europe Hannah’s Quicktakes zur Folge 3 des Avenir-Suisse-Erosionsmonitors 29.06.2022, Hannah Wise
Personal gesucht! Der Wochenkommentar Die Zeit ist reif, über Alternativen zum bürokratischen Kontingentsystem für Drittstaaten-Arbeitskräfte nachzudenken 24.06.2022, Patrick Leisibach, Marco Salvi
Erosionsmonitor #3 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz–EU: Schwerpunkt Nordwestschweiz 17.06.2022, Teresa Hug Alonso, Peter Grünenfelder, Patrick Dümmler
Unbequeme Wahrheiten Der Wochenkommentar Der Umgang der Schweiz mit China ist eine Gratwanderung zwischen aussenpolitischer Offenheit und dem Einstehen für unsere Werte 03.06.2022, Patrick Dümmler
Vorausdenken oder nur durchwursteln? Der Wochenkommentar Die Schweiz sollte ihre Beziehungen zu Regionen vertiefen, die unsere demokratische Wertebasis teilen 20.05.2022, Peter Grünenfelder
Die Segel des Ordnungsrahmens im Strommarkt neu setzen Der Wochenkommentar Von steigenden Preisen, höheren Abgaben, finanziellen Hilfen und gierigen Kantonen 22.04.2022, Patrick Dümmler
Offenheit als aussenwirtschaftliches Leitmotiv Voraussetzungen für eine prosperierende Schweiz 06.04.2022, Patrick Dümmler
Teure Energie-Autarkie Der Wochenkommentar Die Loslösung von fossilen Energieträgern ist ohne globale Ansätze kaum zu bewerkstelligen 11.03.2022, Lukas Rühli
Neutralität allein ist kein Wohlstandsgarant Der Wochenkommentar Rechtssicherheit und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen statt Zelebrieren von Mythen 04.03.2022, Peter Grünenfelder
«Industriearbeiter arbeiten zunehmend hinter einem Schreibtisch» Interview Jérôme Cosandey über die Entwicklung der Industrie in der Schweiz, die Grenzgänger im Tessin und die Lieferengpässe der Unternehmen 28.02.2022, Gerhard Lob und Jérôme Cosandey
Erosionsmonitor #2 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz–EU: Schwerpunkt Bildung und Forschung 22.02.2022, Patrick Dümmler, Teresa Hug Alonso
Wenn die Politik den Stecker zieht Der Wochenkommentar Hausgemachte Probleme gefährden die Versorgung mit Elektrizität 11.02.2022, Patrick Dümmler
Das Stromtheater Der Wochenkommentar Wir spielen lieber Markt, statt endlich zu liberalisieren 04.02.2022, Patrick Dümmler
Einkaufstourismus stoppen? Die Gründe für das Shopping im Ausland sind hausgemacht 15.11.2021, Patrick Dümmler
Der windstille «Perfect Storm» Der Wochenkommentar Das Energieangebot wird unberechenbarer, während die Nachfrage steigt 01.10.2021, Patrick Dümmler
Frischzellenkur für die Schweizer Demokratie Der Wochenkommentar Gegen gouvernementale Bevormundung des Schweizer Stimmvolkes 10.09.2021, Peter Grünenfelder
Für eine zukunftsfähige Europapolitik in fünf Schritten Der Wochenkommentar Wie weiter nach dem InstA-Aus? 03.09.2021, Peter Grünenfelder