Der IMF und das grosse G Der IMF und das grosse G Die Schweizer Politik ist gut beraten, sich nicht von den Empfehlungen des Währungsfonds leiten zu lassen 17.04.2019, Fabian Schnell
Geldpolitik verträgt keine Schnellschüsse Geldpolitik verträgt keine Schnellschüsse Eine Änderung der geldpolitischen Strategie will gut überlegt sein, denn sie müsste auch in Zeiten einer Normalisierung bestehen können. 08.04.2019, Reto Föllmi und Fabian Schnell
Eine stabile Inflation ist besser als keine Eine stabile Inflation ist besser als keine Warum das Buchgeld-System ein Eckpfeiler moderner Geldpolitik ist 20.09.2017, Fabian Schnell
http://media.blubrry.com/avenir_suisse/p/content.blubrry.com/avenir_suisse/Schweizer_Geldpolitik_Fabian_Schnell_CUT_ND.mp3 «Der Realzinsvorteil entlastet Industrie und Gewerbe» Podcast Fabian Schnell zu den Perspektiven der Schweizer Geldpolitik 15.09.2017, Fabian Schnell, Nicole Dreyfus
http://media.blubrry.com/avenir_suisse/p/content.blubrry.com/avenir_suisse/Rahmenbedingungen_und_neue_Geschaeftsmodelle_fuer_Berggebiet_D_Mueller_Jentsch.mp3 «Richtige Rahmenbedingungen und neue Geschäftsmodelle» Podcast Daniel Müller-Jentsch im Gespräch mit Nicole Dreyfus zur Überwindung der Strukturkrise im Berggebiet 25.08.2017, Daniel Müller-Jentsch, Nicole Dreyfus
http://media.blubrry.com/avenir_suisse/p/content.blubrry.com/avenir_suisse/Schweizerischer_Staatsfonds_der_Staat_ist_kein_besserer_Investor_D_Kalt_J_Schaad.mp3 «Der Staat ist auch kein besserer Investor» Podcast Daniel Kalt und Jakob Schaad debattieren über die Idee eines Schweizerischen Staatsfonds 04.08.2017, Jakob Schaad, Nicole Dreyfus, Daniel Kalt
«Olympia hätte zu sehr vom Strukturwandel abgelenkt» «Olympia hätte zu sehr vom Strukturwandel abgelenkt» Interview Daniel Müller-Jentsch im Gespräch mit Liwia Weible zur Wirtschaftssituation im Engadin 29.03.2017, Daniel Müller-Jentsch
Negativzinsen: Ein Experiment mit ungewissem Ausgang Finanzielle Repression als reale Bedrohung 13.07.2016, Rudolf Walser, Alois Bischofberger
Ohrfeige oder Nasenstüber? Ohrfeige oder Nasenstüber? Wenig Aufsehen um die Suspendierung der Gespräche über ein grenzüberschreitendes Finanzdienstleistungsabkommen mit der EU 05.02.2016, Alois Bischofberger
Wirkungen der unorthodoxen Geldpolitik Wirkungen der unorthodoxen Geldpolitik Herbsttagung von Avenir Suisse 14.10.2015, Rudolf Walser, Alois Bischofberger
Wettbewerbsfähig mit starkem Franken Wettbewerbsfähig mit starkem Franken Im Umgang mit dem starken Franken sind primär die Unternehmen… 25.09.2015, Peter Buomberger
Geforderte Exportwirtschaft Geforderte Exportwirtschaft Grafiken zum Aussenhandel der Schweiz 24.08.2015, Simone Hofer Frei, Peter Buomberger, Tobias Schlegel
Fokus auf die Standortqualität Fokus auf die Standortqualität Wie die Politik und die Wirtschaft auf den starken Franken reagieren können 09.07.2015, Peter Buomberger
Der starke Franken – Bürde und Chance Der starke Franken – Bürde und Chance Das Plakat zum neuen avenir spezial «Wettbewerbsfähig mit starkem Franken» 26.06.2015, Simone Hofer Frei, Peter Buomberger, Tobias Schlegel
Wettbewerbsfähig mit starkem Franken Ein «avenir spezial» im Nachgang des SNB-Entscheids vom 15. Januar 25.06.2015, Gerhard Schwarz, Peter Buomberger, Simone Hofer Frei
Risiken und Nebenwirkungen von Negativzinsen Risiken und Nebenwirkungen von Negativzinsen Wettbewerbsfähig mit starkem Franken Wettbewerbsfähig mit starkem Franken (19) 22.05.2015, Alois Bischofberger
Ein lebenslanger Fitnesskurs Ein lebenslanger Fitnesskurs Wettbewerbsfähig mit starkem Franken Wettbewerbsfähig mit starkem Franken (18) 15.05.2015, Rudolf Walser
Frankenaufwertung löst Migrationsdilemma nicht Frankenaufwertung löst Migrationsdilemma nicht Wettbewerbsfähig mit starkem Franken Wettbewerbsfähig mit starkem Franken (17) 13.05.2015, Patrik Schellenbauer
Was ist der Franken wert? Was ist der Franken wert? Wettbewerbsfähig mit starkem Franken Wettbewerbsfähig mit starkem Franken (16) 08.05.2015, Simone Hofer Frei
Wie man die Bauwirtschaft entlasten könnte Wie man die Bauwirtschaft entlasten könnte Wettbewerbsfähig mit starkem Franken Wettbewerbsfähig mit starkem Franken (15) 30.04.2015, Peter Buomberger, Tobias Schlegel