«Die Schweiz verdient ihr Geld mit dem Ausland» Interview Der Avenir-Suisse-Direktor über Folgen des Brexit und das Verhältnis zur EU 29.07.2016, Ralf Kaminski und Hans Schneeberger
Der politische Pragmatiker Im Fokus: Peter Grünenfelder, Direktor Avenir Suisse 04.07.2016, René Lüchinger
«Wer auf ein Auseinanderfallen der EU hofft, ist geschichtsblind» Interview Ein Interview über die Perspektiven nach dem Brexit, die grossen Herausforderungen der Schweiz und mögliche Lösungen 27.06.2016, Peter Grünenfelder im Interview mit Christian Dorer und Gieri Cavelty
Freiheitsföderalismus Vom unterschiedlichen Umgang der Kantone mit ökonomischen und zivilen Freiheiten 23.06.2016, Tobias Schlegel
Ein Weckruf tut not Altersvorsorge, Bürokratieabbau und Volksrechte: Die Reformagenda ist lang. 09.06.2016, Peter Grünenfelder
«Wir brauchen einen Wettbewerb der Ideen» Interview Peter Grünenfelder im Interview mit Furrerhugi 14.04.2016, Peter Grünenfelder
«Menschen sind keine Engel» Interview Gerhard Schwarz im Gespräch mit den NZZ-Redaktoren Andrea Martel und Thomas Fuster 04.04.2016, Gerhard Schwarz
«Ein bisschen ist die Welt auch calvinistisch» Interview Gerhard Schwarz im Interview mit Hansjörg Müller und Dominik Feusi über echten und falschen Liberalismus, Marxismus in St. Gallen und Whiskey als Anlageobjekt 31.03.2016, Gerhard Schwarz
Stillstand in Sachen Freiheitlichkeit Eine 7-Jahres-Analyse der freiheitlichen Entwicklung in den Kantonen anhand des Avenir-Suisse-Freiheitsindex 14.03.2016, Samuel Rutz, Tobias Schlegel
«Neues entsteht durch Irritation» Allan Guggenbühl diskutierte mit Avenir Suisse und Gästen über die menschliche Intelligenz 04.03.2016, Simone Hofer Frei
Planwirtschaftliche Nachhaltigkeit Strategie des Bundesrates: Umfassend wie im Schlaraffenland 26.02.2016, Gerhard Schwarz
«Wir machen die Schweiz» Nathaly Bachmann Frozza, Andreas Müller und Jobst Wagner im Gespräch mit Georg Kohler über «Die Schweizermacher» 22.02.2016, Andreas Müller
Die falsch verstandene Soziale Marktwirtschaft Kritik an Horst Friedrich Wünsches Buch «Ludwig Erhards Soziale Marktwirtschaft» 16.02.2016, Gerhard Schwarz
Im Kanton Zürich hapert es bei den zivilen Freiheiten Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex misst, welcher Kanton seinen Bürgern wie viel Freiheit zumutet. Der Kanton Zürich rangiert 2015 auf dem 15. Platz. Dieses durchschnittliche Resultat erklärt sich primär mit einem freiheitlichen Defizit im zivilen Bereich. Seit Jahren nimmt die Schweiz in internationalen Freiheitsrankings Spitzenpositionen ein. Um die Freiheit ist es in unserem… 16.02.2016, Samuel Rutz
Zwischen Pragmatismus und Prinzipientreue avenir reprint: Bad Ragazer Verwaltungsratstage 2015 10.02.2016, Gerhard Schwarz
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex: Lasst uns spielen! Eine Replik auf die Kritik von Prof. Grin aus Genf 25.01.2016, Samuel Rutz, Tibère Adler
Im gallischen Dorf? Die Schweiz muss auf ihre typischen Eigenschaften setzen: Besonnenheit, Realitätssinn und Pragmatismus 23.12.2015, Patrik Schellenbauer, Gerhard Schwarz
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex: Die Luft an der Spitze wird dünner Ein interaktiver Ansatz für den Vergleich ziviler und ökonomischer Freiheiten in den Schweizer Kantonen 16.12.2015, Samuel Rutz, Tobias Schlegel
Das deutsche Wirtschaftssystem funktioniert Eine Antwort auf Sergio Rossis Kritik am Ordoliberalismus 05.11.2015, Tibère Adler
Freiheit und Verantwortung – keine Einbahnstrasse avenir reprint: «Europe, Switzerland And The Future of Freedom» (Hummler/MIngardi, IBL Libri 2015) 30.10.2015, Gerhard Schwarz