Wie funktioniert Avenir Suisse? Think dänk! Peter Grünenfelder und Jérôme Cosandey über den Mehrwert der Denkfabrik 11.01.2023, Jérôme Cosandey , Peter Grünenfelder , Marc Lehmann
How Your Civil Liberties Depend on Where You Live! Hannah's Insights über den Stand der Freiheiten in den Schweizer Kantonen 23.12.2022, Hannah Wise
Die etwas andere Freiheit Avenir-Suisse-Freiheitsindex Spezialfokus Innerschweiz 14.12.2022, Mario Bonato , Samuel Rutz
Frei sein, wie die Väter waren Avenir-Suisse-Freiheitsindex Appenzell-Ausserrhoden vor dem Fürstentum Liechtenstein und Aargau 14.12.2022, Mario Bonato , Samuel Rutz
Festrede von Peter Grünenfelder anlässlich der Bundesfeier 2022 in Aesch 1. August Rede auf Mundart 02.08.2022, Peter Grünenfelder
Unbequeme Wahrheiten Der Wochenkommentar Der Umgang der Schweiz mit China ist eine Gratwanderung zwischen aussenpolitischer Offenheit und dem Einstehen für unsere Werte 03.06.2022, Patrick Dümmler
Vorausdenken oder nur durchwursteln? Der Wochenkommentar Die Schweiz sollte ihre Beziehungen zu Regionen vertiefen, die unsere demokratische Wertebasis teilen 20.05.2022, Peter Grünenfelder
Zur schweizerischen Neutralität Der Wochenkommentar Anpassungen unter Berücksichtigung der geo- und sicherheitspolitischen Realitäten 31.03.2022, Lukas Rühli
Neutralität allein ist kein Wohlstandsgarant Der Wochenkommentar Rechtssicherheit und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen statt Zelebrieren von Mythen 04.03.2022, Peter Grünenfelder
Die Zürcher Bevölkerung von der kurzen Leine lassen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Die im interkantonalen Vergleich ausgeprägte Verbotskultur im Kanton Zürich 02.03.2022, Mario Bonato
Volatile Freiheit Avenir-Suisse-Freiheitsindex Substanzielle Verschiebungen im Kantonsranking 2021 11.12.2021, Samuel Rutz , Mario Bonato
Der Löwe im «Sleep Mode» Analyse Avenir-Suisse-Freiheitsindex Spezialfokus Kanton Zürich 11.12.2021, Samuel Rutz , Mario Bonato
«Mit Urban Gardening und mehr Velowegen tragen Sie nichts zum Wohlstand bei» Interview Peter Grünenfelder kritisiert im Interview mit der NZZ die kleinliche Politik in rot-grünen Städten 16.11.2021, Michael von Ledebur, Daniel Fritzsche, Peter Grünenfelder
Zusatzinformationen zum Avenir-Suisse-Freiheitsindex Begrifflichkeiten, Indikatoren, Methodik und Quellen 05.11.2021, Samuel Rutz , Mario Bonato
Der Liberalismus und das Klima Wirksamer Klimaschutz fordert keine Überwindung des Kapitalismus – im Gegenteil 31.05.2021, Lukas Rühli
Das bundesrätliche Tabu Der Wochenkommentar Welche Ziele verfolgt der Bund bei der Pandemiebekämpfung? 19.02.2021, Peter Grünenfelder
Trade-offs bei der Pandemiebekämpfung Analysen zur 2. Coronawelle Die unbeantworteten Fragen zum Lockdown 15.02.2021, Peter Grünenfelder , Lukas Rühli , Samuel Rutz , Jérôme Cosandey , Marco Salvi
Freiheitsindex – Liechtenstein hat die Nase vorn Podcast Thomas Lorenz und Doris Quaderer von Stiftung Zukunft.li im Gespräch mit Samuel Rutz und Mario Bonato 10.02.2021, Samuel Rutz , Mario Bonato
Die Verantwortung liberaler Staaten gegenüber Flüchtlingen und Asylbewerbern Think-Tank-Summit 2021 Referat des IKRK-Präsidenten Peter Maurer 27.01.2021, Urs Steiner
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2020 Avenir-Suisse-Freiheitsindex Mit neuem Mitglied und überraschendem Ergebnis: Liechtenstein hat die Nase vorn 14.12.2020, Samuel Rutz , Mario Bonato