Eine erdrückende Liebe zum Unternehmertum Der Wochenkommentar zum Ausbau der staatlichen Hilfe für Corona-geschädigte Unternehmen 11.09.2020, Jürg Müller
Die Stunde der Gaukler Der Wochenkommentar Es mangelt nicht an fragwürdigen Rezepten zur Bewältigung der Corona-Pandemie 27.03.2020, Peter Grünenfelder
«Die Schweiz war immer auf Importe angewiesen» Interview Der Historiker André Holenstein über die Parallelen zwischen der frühen und der heutigen Schweiz 24.03.2020, Jürg Müller
Von der Romandie lernen Avenir-Suisse-Freiheitsindex Vorbildhafte Westschweizer Kantone im Bereich der zivilen Freiheiten 16.03.2020, Mario Bonato
Private und staatliche Verantwortung in Pandemie-Zeiten Der Wochenkommentar Staatliche Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus-Ausbruchs entbinden Private nicht von ihrer Verantwortung 13.03.2020, Peter Grünenfelder
Neue Indikatoren, neues Spitzenduo Avenir-Suisse-Freiheitsindex Neue Daten aus den Kantonen 05.12.2019, Samuel Rutz, Mario Bonato
Liberté et Patrie: Ja, aber … Arc lémanique Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex zeigt liberales Potenzial 11.07.2019, Samuel Rutz, Mario Bonato
Im Westen viel Neues Annual Dinner Treffen des Förderkreises von Avenir Suisse in Lausanne 15.05.2019, Verena Parzer-Epp
Mit hybrider Politagenda zum Erfolg Stadtpolitik auf dem Prüfstand Internationale Beispiele für eine gelungene bürgerliche Stadtpolitik 21.02.2019, Daniel Müller-Jentsch, Lukas Rühli, Fabian Schnell
Dominanz des links-grünen Stadtmodells Stadtpolitik auf dem Prüfstand Zwischen 1997 und 2019 kam in den Legislativen fast überall zu entscheidenden Verschiebungen 28.01.2019, Fabian Schnell, Daniel Müller-Jentsch, Lukas Rühli
Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2018 Neue Daten aus den Kantonen 14.12.2018, Samuel Rutz, Mario Bonato
Das Zeitalter der Extreme Aussenpolitische Aula Ein Abend mit Thomas Maissen über die Risiken des extremen Nationalismus in Europa 11.12.2018, Verena Parzer-Epp
Wie geht liberale Stadtpolitik? Herbsttagung über die Herausforderungen künftiger Stadtpolitik 06.11.2018, Verena Parzer-Epp
Der lange Weg zum Genussgetränk Grenzen sprengen Die Schweiz, ein Land von Bierbrauern 01.10.2018, Justine Eggenberger
Verzweiflung, Notwendigkeit und Führungskraft Grenzen sprengen Möglichkeiten für Reformen im politischen Prozess – und wie sie sich produktiv nutzen lassen 17.08.2018, Karen Horn
Hat die Schweiz Zukunft? 1. August Festrede von Peter Grünenfelder anlässlich der Bundesfeier 2018 in Fällanden 02.08.2018, Peter Grünenfelder
Die Krähe mit dem Gartentor ausschliessen Grenzen der Meinungsäusserungsfreiheit im Liberalismus 24.05.2018, Mattias Ruchti
Veranstaltung zu Big Data: Digitales Gold vs. Datenschutz Eine Podiumsdiskussion zur Bedeutung von Big Data, Datenschutz und Privatsphäre in der digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft 26.04.2018, Justine Eggenberger