In der gleichstellungspolitischen Sackgasse Der Wochenkommentar Unternehmen sollen bei vermuteter Lohndiskriminierung neu sanktioniert werden können. Der Nationalrat bedient einmal mehr ein zweifelhaftes Narrativ und schadet damit der Gleichstellung. 17.05.2023, Patrick Leisibach, Lukas Schmid
Die Schweiz wächst nicht nur in die Breite Denkanstoss zum Wirtschaftswachstum 05.04.2023, Patrick Leisibach
Ein Splitting-Modell gegen Phantomschmerzen Verstoss gegen zentrale Grundsätze der 2. Säule und zahlreiche Umsetzungsprobleme 24.03.2023, Jérôme Cosandey
Witwer werden bei der AHV diskriminiert Renten müssen der heutigen Arbeitswelt sowie den gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht werden 20.02.2023, Jérôme Cosandey
Kita-Förderung des Bundes: Viel Geld und zu grosse Hoffnungen Der Wochenkommentar Zusätzliche Subventionen verpuffen in Mitnahmeeffekten 13.01.2023, Marco Salvi
«Die Politik hat zwei Züge Verspätung» Interview mit Jérôme Cosandey zur Zukunft der Schweizer Sozialpolitik im Magazin der blpk 09.01.2023, Jérôme Cosandey
Gesucht: Lehrpersonen Nicht auf allen Stufen und in allen Regionen ist der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern gleich 09.01.2023, Florence Mauli
Eine kohärente Einbindung der Frauen in die 2. Säule Solidarität ist nicht nur eine Frage des Geschlechts, sondern auch der Generationen 21.11.2022, Jérôme Cosandey
Zukunftsgerechte Witwer- und Witwenleistungen Wie weiter nach der Kritik des EGMR an den ungleichen AHV-Leistungen für Hinterbliebene? 19.10.2022, Jérôme Cosandey
«Über die Solidarität zwischen Aktiven und Rentnern sprechen» Interview Jérôme Cosandey im Gespräch mit der Tessiner Zeitung «la Regione» über die weiteren Reformen der AHV, die in naher Zukunft unausweichlich sein werden. 26.09.2022, Jérôme Cosandey
Die Partei der alternativen Fakten Der Wochenkommentar Wie Gewerkschaften und SP den Souverän in die Irre zu führen versuchen 02.09.2022, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey
Ein «Lifting» für die Altersvorsorge Vergessene Reformen – Reformen zum Vergessen Eine Flexibilisierungskur der drei Säulen ist nötig 22.08.2022, Diego Taboada, Jérôme Cosandey
Chancengleichheit erfordert Individualbesteuerung Die getrennte Besteuerung von Ehepaaren beseitigt nicht nur die Heiratsstrafe, sondern auch die Bestrafung der Zweitverdienerinnen 22.06.2022, Valérie Müller
Individualbesteuerung statt halb-halb Splitting fördert nicht automatisch die Gleichstellung 11.05.2022, Valérie Müller
«Mit Urban Gardening und mehr Velowegen tragen Sie nichts zum Wohlstand bei» Interview Peter Grünenfelder kritisiert im Interview mit der NZZ die kleinliche Politik in rot-grünen Städten 16.11.2021, Michael von Ledebur, Daniel Fritzsche, Peter Grünenfelder
Gewerkschaftliches Woodstock Der Wochenkommentar Die 1960er Jahre taugen nicht mehr als Referenzpunkt für die heutige Arbeitswelt 12.11.2021, Peter Grünenfelder
Viele Wege führen zur Individualbesteuerung Die getrennte Besteuerung ist ein wichtiger Schritt zu mehr Chancengleichheit – Ausgestaltungsmöglichkeiten gibt es viele. 06.10.2021, Valérie Müller
Besteuerung fernab der Lebensrealität Der Wochenkommentar Gleichstellung dank Anreizen durch Individualbesteuerung 09.07.2021, Peter Grünenfelder
«Physiologisch betrachtet ist die Frau dem Mann gegenüber im Nachteil» Der Wochenkommentar Im Namen der Emanzipation wird ein Relikt aus patriarchalen Zeiten mit allen Mitteln verteidigt 23.04.2021, Jérôme Cosandey
Das Ziel der AHV-Sanierung nicht aus den Augen verlieren Der Wochenkommentar Wie viele Zückerchen für wen sollen die Reform versüssen? 05.03.2021, Jérôme Cosandey