Der Blick auf das grosse Ganze Serie Diem, das globale Finanzsystem und die Schweiz: Fazit (6/6) 10.08.2021, Jürg Müller und Alexander Rötheli
Was könnte Diem noch alles bewirken? Serie Diem, das globale Finanzsystem und die Schweiz (5/6) 09.08.2021, Jürg Müller und Alexander Rötheli
Diem Netzwerk – die Technologie-Komponente Serie Diem, das globale Finanzsystem und die Schweiz (4/6) 03.08.2021, Jürg Müller und Alexander Rötheli
Diem Reserve – die Banken-Komponente Serie Diem, das globale Finanzsystem und die Schweiz (3/6) 02.08.2021, Jürg Müller und Alexander Rötheli
Eine Einordnung von Diem in die internationale Finanzarchitektur Serie Diem, das globale Finanzsystem und die Schweiz (2/6) 27.07.2021, Jürg Müller und Alexander Rötheli
Überflüssige Grundversorgung im Zahlungsverkehr Politische Unabhängigkeit und unternehmerische Flexibilität für die Postfinance 23.10.2019, Samuel Rutz
Libra, das globale Finanzsystem und die Schweiz Analyse Eine Auslegeordnung zum Währungsprojekt von Facebook und Co. im Blog 24.07.2019, Jürg Müller , Pascal Lago
Nutzlos bis schädlich Das neue Konsumkreditgesetz: Ein Paradebeispiel für überflüssige Regulierung 29.07.2018, Samuel Rutz
Ein Ökonom mit radikalen Ideen Podcast Jürg Müller verteidigt gegenüber Jakob Schaad sein Buch «The End of Banking» 07.06.2018, Jürg Müller , Jakob Schaad , Nico Leuenberger
Freude heute – Tränen morgen? Sind Initial Coin Offerings eine revolutionäre neue Finanzierungsform für Startups oder eine undurchsichtige Blase? 21.05.2018, Jakob Schaad
Neue Währungsmodelle mit digitalen Technologien? Die Schweiz braucht keinen Krypto-Franken 19.02.2018, Reto Föllmi und Fabian Schnell
Wie weiter mit der Postfinance? Podcast Über inkonsequente Ordnungspolitik und ihre möglichen Folgen 20.10.2017, Samuel Rutz , Christian Jaag , Nico Leuenberger
Der Finanzplatz Schweiz in einer protektionistischen Welt Abkommen anstatt «splendid isolation» als Rezept für die Zukunft 18.10.2017, Jakob Schaad
Auch Bankenregulierung braucht Wettbewerb Für das Management verschiedener Risiken sollten unterschiedliche Konzepte akzeptiert werden 26.04.2016, Fabian Schnell
«Nicht nur über Risiken reden, sondern auch über die Kosten von Regulierung» Noch mehr Eigenmittel für Grossbanken: Nötiger Krisenschutz oder unnötige Wachstumsbremse? 11.04.2016, Simone Hofer Frei
Schleppende Sanierung rächt sich Vorwiegend Krisenländer und kleinere Banken sind betroffen 15.12.2015, Alois Bischofberger
Realitäten bei der Bankenregulierung akzeptieren Bislang müssen die Banken Staatsanleihen nicht mit gewichtetem Eigenkapital unterlegen,… 03.07.2015, Alois Bischofberger
Wider die Gesetzesflut Weniger ist mehr: Welche Regulierung braucht der Finanzplatz Schweiz? 02.06.2015, Peter Buomberger
Zu starker Fokus auf das gewichtete Eigenkapital Basel III: Eine Zwischenbilanz (2/2) 05.08.2014, Rudolf Walser
Bankenregulierung ohne klare Perspektive Basel III: Eine Zwischenbilanz (I) 20.07.2014, Rudolf Walser