Think dänk!
Philipp Furler, CEO und Mitbegründer von Synhelion, im Gespräch mit Avenir-Suisse-Energieexperte Patrick Dümmler
,
Marc Lehmann,
Patrick Dümmler
Chancen und Risiken von nachhaltigen Treibstoffen
Think dänk!Philipp Furler, CEO und Mitbegründer von Synhelion, im Gespräch mit Avenir-Suisse-Energieexperte Patrick Dümmler
Die EU will neue Autos mit Verbrennungsmotoren bis 2035 untersagen. Noch leisten einige Länder – allen voran Deutschland – Widerstand gegen dieses pauschale Technologieverbot. Sie fordern einen Vorschlag, wie nachhaltige synthetische Kraftstoffe auch nach 2035 in Verbrennern eingesetzt werden können. Sind Synfuels eine ernsthafte Alternative – oder eine Illusion?
Philipp Furler leitet das 2016 gegründete ETH-Spinoff Synhelion, das eine Technologie entwickelt hat, um aus Solarenergie und Kohlendioxid CO2-neutralen Treibstoff herzustellen und damit zur Dekarbonisierung des Transportsektors beizutragen. Furler erklärt das Verfahren und diskutiert mit Avenir-Suisse-Forschungsleiter Patrick Dümmler über Einsatzmöglichkeiten von synthetischen Treibstoffen im Hinblick auf das Netto-Null-Ziel – im neuen Podcast aus der Denkfabrik: Think dänk!
Wir werden massiv mehr Strom brauchen – woher soll er kommen?
Think dänk!
Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, im Gespräch mit Avenir-Suisse-Energieexperte Patrick Dümmler
,
Patrick Dümmler,
Marc Lehmann
Wir werden massiv mehr Strom brauchen – woher soll er kommen?
Think dänk!Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, im Gespräch mit Avenir-Suisse-Energieexperte Patrick Dümmler
Die Schweiz steht vor einer energetischen Zeitenwende: Sie muss bis 2050 klimaneutral werden und viel mehr Elektrizität produzieren, weil wir künftig mit Strom fahren, mit Strom heizen und mit Strom kochen. Ohne massiven Zubau von erneuerbaren Energien bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz sowie einem engen Austausch mit Europa, ist das nicht zu leisten. Wie der Umbau der Energieversorgung gelingt, wissen VSE-Direktor Michael Frank und Avenir-Suisse-Forscher Patrick Dümmler.