Es ist an der Zeit, einen EU-Kompromiss zu finden Denkanstoss zum Verhältnis Schweiz – EU 16.11.2022, Teresa Hug Alonso
Was wäre, wenn Blackout wäre? Eco on the Rocks Gespräch zwischen Peter Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte) und Patrick Dümmler 07.07.2022, Patrick Dümmler
Facing Difficult Times Because of Our Relationship with Europe Hannah's Insights zur Folge 3 des Avenir-Suisse-Erosionsmonitors 29.06.2022, Hannah Wise
Erosionsmonitor #3 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz – EU: Schwerpunkt Nordwestschweiz 17.06.2022, Teresa Hug Alonso , Peter Grünenfelder , Patrick Dümmler
The Balancing Act Between USA, EU And China Hannah's Insights zur neuen Avenir-Suisse-Studie «Navigieren in unruhigen Gewässern» 01.06.2022, Hannah Wise
Navigieren in unruhigen Gewässern Drei Optionen für die Schweiz im Umgang mit China 01.06.2022, Patrick Dümmler , Teresa Hug Alonso , Mario Bonato
Nicht die Unternehmen, sondern deren Assets retten Der Wochenkommentar Der Rettungsschirm für die Strombranche leidet an einem Denkfehler und könnte deshalb früher als erwartet aktiviert werden 27.05.2022, Patrick Dümmler
Weshalb Subventionen den Marktzugang im Ausland gefährden Mit dem Abbruch der InstA-Verhandlungen ist das Thema längst nicht vom Tisch 11.04.2022, Laurenz Grabher , Samuel Rutz
Offenheit als aussenwirtschaftliches Leitmotiv Voraussetzungen für eine prosperierende Schweiz 06.04.2022, Patrick Dümmler
Neutralität allein ist kein Wohlstandsgarant Der Wochenkommentar Rechtssicherheit und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen statt Zelebrieren von Mythen 04.03.2022, Peter Grünenfelder
«Industriearbeiter arbeiten zunehmend hinter einem Schreibtisch» Interview Jérôme Cosandey über die Entwicklung der Industrie in der Schweiz, die Grenzgänger im Tessin und die Lieferengpässe der Unternehmen 28.02.2022, Gerhard Lob und Jérôme Cosandey
Erosionsmonitor #2 Analyse Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz-EU: Schwerpunkt Bildung und Forschung 22.02.2022, Patrick Dümmler , Teresa Hug Alonso
Wenn die Politik den Stecker zieht Der Wochenkommentar Hausgemachte Probleme gefährden die Versorgung mit Elektrizität 11.02.2022, Patrick Dümmler
Einkaufstourismus stoppen? Die Gründe für das Shopping im Ausland sind hausgemacht 15.11.2021, Patrick Dümmler
Der windstille «Perfect Storm» Der Wochenkommentar Das Energieangebot wird unberechenbarer, während die Nachfrage steigt 01.10.2021, Patrick Dümmler
Frischzellenkur für die Schweizer Demokratie Der Wochenkommentar Gegen gouvernementale Bevormundung des Schweizer Stimmvolkes 10.09.2021, Peter Grünenfelder
Erosionsmonitor Analyse Trimester-Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz – EU 25.08.2021, Teresa Hug Alonso , Peter Grünenfelder , Patrick Dümmler
«Wir benötigen mehr eigene Stromproduktionskapazitäten» Interview über die Gefahren für die Schweiz, wenn sie vom EU-Strombinnenmarkt abgehängt wird 05.07.2021, Michel Sutter, Patrick Dümmler
Was die Erosion der Bilateralen kostet Aus aktuellem Anlass Fallbeispiel Abkommen über die technischen Handelshemmnisse (MRA) 07.05.2021, Patrick Dümmler , Peter Grünenfelder
Eine Analyse zu zwei Hauptkritikpunkten an der UBRL Die Schweizer Regeln über den Zugang zur Sozialhilfe würden sich bei einer vollständigen Umsetzung der Unionsbürgerrichtlinie kaum ändern 03.05.2021, Darius Farman