Die wenig bekannten Supertanker vom Genfersee Arc lémanique Zwei Drittel der Schweizer Rohstofffirmen haben ihren Sitz in den Kantonen Genf und Waadt 25.09.2019, Jennifer Anthamatten, Jérôme Cosandey
Baubewilligungen dauern immer länger Stadtpolitik auf dem Prüfstand 2013–2017 verstrichen durchschnittlich 157 Tage 19.09.2019, Lukas Rühli, Fabian Schnell, Daniel Müller-Jentsch
Viel Geld für wenig Autobahn Sommerreihe Infrastruktur 78'000 Fr. pro Meter Autobahn im Wallis und im Jura 28.08.2019, Lukas Rühli
Ein Magnet für internationale Organisationen Arc lémanique Organisationen für humanitäre Dienstleistungen, Friedensförderung, Gesundheit, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport 19.06.2019, Patrick Dümmler, Pascal Lago
Werden die urbanen Speckgürtel kleiner? Stadtpolitik auf dem Prüfstand Uneinheitliche Entwicklung der städtischen Steuerfüsse 23.05.2019, Lukas Rühli, Fabian Schnell, Daniel Müller-Jentsch
Medienkonferenz «Einzigartige Dynamik des Arc Lémanique» Aufzeichnung Mittwoch, 8. Mai, ab 10.00 Uhr 08.05.2019, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey
Einzigartige Dynamik des Arc lémanique avenir spezial Vom Schlusslicht der Schweiz zum vitalen Wirtschaftsstandort 08.05.2019, Jérôme Cosandey
Der IMF und das grosse G Die Schweizer Politik ist gut beraten, sich nicht von den Empfehlungen des Währungsfonds leiten zu lassen 17.04.2019, Fabian Schnell
Absage an Schweizer Imperialismus Globale Wertschöpfungsketten basieren auf gegenseitiger Anerkennung des Rechts 11.03.2019, Peter Grünenfelder
Mit hybrider Politagenda zum Erfolg Stadtpolitik auf dem Prüfstand Internationale Beispiele für eine gelungene bürgerliche Stadtpolitik 21.02.2019, Daniel Müller-Jentsch, Lukas Rühli, Fabian Schnell
Die Risiken des Wohlstandskuchens Wachstumsskeptiker negieren den globalen Wohlstandszuwachs, den wirtschaftliches Wachstum gebracht hat 19.11.2018, Natanael Rother
Wie geht liberale Stadtpolitik? Herbsttagung über die Herausforderungen künftiger Stadtpolitik 06.11.2018, Verena Parzer-Epp
«20 Jahre Schweizer Stadtpolitik» Eine Bilanz aus liberaler Perspektive 31.10.2018, Fabian Schnell, Lukas Rühli, Daniel Müller-Jentsch
Medienkonferenz «20 Jahre Schweizer Stadtpolitik» Aufzeichnung Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 31. Oktober 29.10.2018, Avenir Suisse
Investitionskontrollen: Eine neue Sorge für den Wirtschaftsstandort Anwendung des EU-Vorschlags auf die Schweiz käme teuer zu stehen 19.10.2018, Marco Salvi
Ein Integrationsvehikel für Ausländer Miliz heute Mehr Pflichten, aber auch mehr Rechte 05.09.2018, Nicole Pomezny
Das Land muss sich entscheiden Rote Linien überall oder offene Märkte und Integration? 20.07.2018, Peter Grünenfelder
Mehr Agilität für öffentliche Spitäler Öffentliche Spitäler brauchen mehr Flexibilität, kürzere Entscheidungswege und finanzielle Autonomie 29.06.2018, Samuel Rutz, Jérôme Cosandey, Noémie Roten
«Die Mittel für Hochschulen effizienter einsetzen» Interview Warum die Politik weniger mitreden soll, nicht jede Pädagogische Hochschule forschen muss und Studierende mehr bezahlen sollen 25.06.2018, Andrea Söldi im Gespräch mit Matthias Ammann