«Frauenfeindliche Familienbesteuerung» Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 25. Juni 2020 25.06.2020, Avenir Suisse
Wenn Millionen hinter Milliarden verschwinden Allgemeine Covid-Unterstützungsmassnahmen fördern und Ungleichbehandlung vermeiden 22.06.2020, Darius Farman
«Wir hatten in der Corona-Krise genug, ja zuviel Personal» Interview Braucht es im Gesundheitswesen mehr Personal und bessere Löhne? 17.06.2020, Markus Brotschi (Tamedia) im Gespräch mit Jérôme Cosandey
Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt 4.0 Antworten auf neun Fragen zur neuen Arbeitswelt 15.06.2020, Salomè Vogt, Corina Gall, Céline Neuenschwander, Alexander Locher
Das süsse Gift des Etatismus Der Wochenkommentar Wirtschaftspolitische Pandemiebekämpfung führt zu ordnungspolitischen Sündenfällen 15.06.2020, Peter Grünenfelder
Webinar «Durchstarten auf dem Arbeitsmarkt 4.0» Aufzeichnung Präsentation der Studie sowie anschliessende Diskussion zur Zukunft der Arbeit. 14.06.2020, Salomè Vogt
108 Prosperitätsbremser Der Wochenkommentar Nichteintreten des Nationalrats auf Vorschlag zur einseitigen Abschaffung der Industriezölle 05.06.2020, Patrick Dümmler
Krisen als Antrieb für Innovationen Das Sars-COV-19-Virus fördert die Innovationskraft und kann den Strukturwandel beschleunigen (Teil 1) 02.06.2020, Céline Neuenschwander
Irrweg Re-Nationalisierung Der Wochenkommentar Mehr, nicht weniger Globalisierung garantiert Versorgungssicherheit 20.05.2020, Peter Grünenfelder
Wenn alles bleiben soll, wie es ist Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt – und wie man optimal darauf reagiert 15.05.2020, Matthias Ammann
Kein Giesskannenprinzip auf der Kantonsebene Kantonale Hilfe gegen die Corona-Krise sollte die Unterstützung des Bundes ergänzen, nicht konkurrenzieren 06.05.2020, Matteo Mattmann (Swiss Economics) und Samuel Rutz (Avenir Suisse)
Absage an Bailouts Analyse Die kostspielige Illusion einer Vollversicherung für die Wirtschaft 29.04.2020, Jürg Müller, Fabian Schnell, Marco Salvi, Peter Grünenfelder
Corona in der Schweiz – eine Bilanz Was war, was ist, was hätte sein können. Und wie viel uns das kostet. 28.04.2020, Lukas Rühli
Ausnahmezustand oder bald Normalität? Der Corona-Lockdown zeigt die Grenzen von Homeoffice 27.04.2020, Valérie Müller
Vertrauen statt Planwirtschaft Der Wochenkommentar Nachvollziehbare Kriterien für den Exit aus dem Corona-Regulierungsregime 24.04.2020, Peter Grünenfelder
Fahrplan für den Corona-Exit Analyse Für die stufenweise Wiedereröffnung von Wirtschaft und Gesellschaft 14.04.2020, Peter Grünenfelder, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Lukas Rühli, Jürg Müller, Samuel Rutz, Fabian Schnell, Marco Salvi, Matthias Ammann
Freiheit in Pandemiezeiten Die Coronavirus-Krise verlangt nach einer Balance aus Restriktionen und Freiheiten 08.04.2020, Peter Grünenfelder
Schule geschlossen, viel gelernt Eine Belastungsprobe für Kinder, Eltern und Lehrpersonen 03.04.2020, Matthias Ammann, Valérie Müller