Globales BIP: Um 25% überschätzt Enorme Abweichungen im Vergleich des effektiven und prognostizierten BIP-Wachstums stellen den Wert längerfristiger Impact-Analysen grundsätzlich in Frage 24.08.2022, Lukas Rühli
Obszöne Profite? Vergessene Reformen – Reformen zum Vergessen 10 Gründe, warum sich eine Sondersteuer auf Kriegs- oder Krisengewinne als Büchse der Pandora erweisen könnte 03.08.2022, Patrick Leisibach
Die staatliche Raupe Nimmersatt Der Wochenkommentar Die Ausgabenfreudigkeit der Politik führt schweizweit zu absonderlichen Blüten 15.07.2022, Peter Grünenfelder
Bedingungsloses Grundeinkommen Avenir Jeunesse Podcast Ein Gespräch zwischen Benedikt Schuppli (Unternehmer im Bereich Blockchain) und Lukas Rühli (Avenir Suisse) 28.06.2022, Tanja Rösch
Die unendliche Geschichte Der Wochenkommentar Die Gewährung der Härtefallhilfen bis Mitte 2022 ist weder finanz- noch wirtschaftspolitisch nachvollziehbar 18.02.2022, Peter Grünenfelder
Akzentuiert Corona die Ungleichheit? Auswirkungen der Pandemie auf die Einkommensverteilung sind noch nicht erwiesen 03.01.2022, Marco Salvi
Ein Fünftel der Bevölkerung ohne Notgroschen? Was «materielle Entbehrungen» über den Wohlstand in der Schweiz aussagen 08.04.2021, Patrick Schnell
Nachhaltigkeit entlang Lieferketten Ein multilateraler Ansatz führt zum Ziel (Teil 1) 31.03.2021, Teresa Hug Alonso
Mindestlohn oder nichts? Neue Barrieren für Menschen mit geringer beruflicher Qualifikation 08.01.2021, Marco Salvi
Aufzeichnung des Webinars: Open Borders – Reine Utopie oder realistische Lösung? Aufzeichnung Avenir Jeunesse Inwiefern sind offene Grenzen ein gangbarer Weg? 23.11.2020, Kaan Bayir
Unverantwortlich? Rolle und Wahrnehmung des Schweizer Unternehmertums in Zeiten des Umbruchs 02.11.2020, Marco Salvi , Peter Grünenfelder , Lukas Rühli , Patrick Dümmler , Samuel Rutz , Valérie Müller , Céline Neuenschwander , Matthias Ammann
Tellerwäscherkarriereland Schweiz Der Wochenkommentar Intakte Chancengleichheit: Eine neue Studie attestiert der Schweiz eine hohe intergenerationelle Einkommensmobilität 14.08.2020, Marco Salvi
Absage an Bailouts Analyse Die kostspielige Illusion einer Vollversicherung für die Wirtschaft 29.04.2020, Jürg Müller , Fabian Schnell , Marco Salvi , Peter Grünenfelder
Staatlich finanzierte Wohnlotterie Der Wochenkommentar Billigere Wohnungen durch Subventionen und Beihilfen? – Ein Reality-Check 29.11.2019, Marco Salvi
Medienkonferenz: «Was wäre, wenn…?» Aufzeichnung Aufzeichnung der Medienkonferenz vom 31. Oktober 2019 31.10.2019, Avenir Suisse
Was wäre, wenn… 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz 31.10.2019, Peter Grünenfelder und Jürg Müller (Herausgeber)
Was wäre, wenn… Video 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz 22.10.2019, Avenir Suisse
Warum eine Fleischsteuer weder Tier noch Umwelt rettet Avenir Jeunesse Um den Verzehr von Cervelat, Wurst & Co. zu senken, soll eine Fleischsteuer eingeführt werden. Hier erfährst Du mehr über Sinn und Unsinn einer Fleischsteuer und welche (Fehl)Anreize damit geschaffen werden. 07.10.2019, Céline Neuenschwander