Synthetische Treibstoffe zum Preis von Fr. 2.40 pro Liter Nachhaltige Antriebskonzepte Wie werden Syn-Fuels wirtschaftlich? 19.08.2020, Christian Bach, Empa
Wie ist eine klimaneutrale Strassenmobilität zu erreichen? Nachhaltige Antriebskonzepte Mit erneuerbarer Energie spielt das Antriebskonzept eine untergeordnete Rolle 17.08.2020, Christian Bach, Empa
Antriebstechnologien für Personenwagen im Vergleich Nachhaltige Antriebskonzepte Um die CO2-Ziele zu erreichen, müssen die Antriebssysteme auf erneuerbare Energie umgestellt werden 10.08.2020, Christian Bach, Empa
Nachfrage nach Strom steigt Nachhaltige Antriebskonzepte Stromüberschuss im Sommer, Knappheit im Winter 05.08.2020, Peter Richner, Empa
«Am Ende entscheidet der Kunde mit dem Herz und dem Portemonnaie» Nachhaltige Antriebskonzepte Amag-CEO Morten Hannesbo über die Entwicklung des Individualverkehrs 30.07.2020, Morten Hannesbo, Patrick Dümmler, Urs Steiner
Wo stehen wir auf dem Weg zur klimaneutralen Schweiz? Nachhaltige Antriebskonzepte Die Zukunft der Mobilität mit Blick auf die gesamte Energieversorgung 29.07.2020, Peter Richner, Empa
Mit Vollgas Richtung netto null Nachhaltige Antriebskonzepte Elektrifizierung der Treibstoffe statt des Fahrzeugparks 22.07.2020, Urs Steiner
Nachhaltige Antriebskonzepte avenir spezial Mit Vollgas Richtung netto null 16.07.2020, Christian Bach (Empa), Patrick Dümmler, Peter Grünenfelder, Jürg Müller, Peter Richner (Empa), Urs Steiner, Marc Tribelhorn
Nachhaltige Antriebskonzepte Aufzeichnung der Medienkonferenz zur neuen Studie von Avenir Suisse 16.07.2020, Avenir Suisse
Zentrumstäler Die Haupttäler als Entwicklungsachsen des Berggebietes 09.07.2020, Daniel Müller-Jentsch
Subventionierung des städtischen ÖV Stadtpolitik auf dem Prüfstand Eigenfinanzierungsgrad liegt landesweit bei rund 50% 10.01.2020, Lukas Rühli, Fabian Schnell, Daniel Müller-Jentsch
Schneller zu Fuss? Stadtpolitik auf dem Prüfstand Der ÖV in den Schweizer Städten hat seine Qualitäten – schnell ist er nicht 06.11.2019, Lukas Rühli
Smart Government für die Smart City? Der Markt als unterstützendes Element der «Smart City» 21.10.2019, Fabian Schnell
Verstopfte Verkehrsadern Arc lémanique Weiteres Verkehrswachstum programmiert 09.10.2019, Daniel Müller-Jentsch
Klimawandel: Globales Problem global lösen What if Was wäre, wenn die Schweizer Klimapolitik nur im Inland umgesetzt würde? 28.09.2019, Patrick Dümmler, Samuel Rutz
Viel Geld für wenig Autobahn Sommerreihe Infrastruktur 78'000 Fr. pro Meter Autobahn im Wallis und im Jura 28.08.2019, Lukas Rühli
Investitionsquote nach Staatsebene Sommerreihe Infrastruktur In allen untersuchten Ländern wird auf Gemeindeebene am meisten investiert 12.08.2019, Lukas Rühli
Pro-Kopf-Ausgaben für Verkehrsinfrastruktur Sommerreihe Infrastruktur Schweiz als Investitionsweltmeister bei Schienen und Strassen 17.07.2019, Lukas Rühli
Staatliche Investitionen im Zeitverlauf Sommerreihe Infrastruktur Die Schweiz im Mittelfeld 10.07.2019, Lukas Rühli
Bodenampeln für Smombies – Segen oder Fluch? Fussgänger, die ihren Blick statt auf den Strassenverkehr auf ihr Handydisplay gerichtet haben, gefährden die Verkehrssicherheit. Anstelle von Strafen sind dabei innovative Lösungen gefragt. 19.06.2019, Céline Neuenschwander