Der laute Ruf nach dem Fürsorgestaat Der Wochenkommentar In der Coronakrise wird der Wert der freiheitlichen Wirtschaftsordnung deutlich sichtbar 22.01.2021, Peter Grünenfelder
Staatsversagen in der Pandemiebekämpfung Der Wochenkommentar Lockdown statt Best practice? 18.12.2020, Peter Grünenfelder
Direkter Draht ins Capitol Der Wochenkommentar Auch unter der Administration Biden bieten sich der Schweiz Chancen – sie muss aber willens sein, sie zu nutzen 13.11.2020, Patrick Dümmler
Vergesellschaftung der Schweizer Unternehmen Der Wochenkommentar Vermeintliche Mängel eines fremden Staates nicht mit unserem Wertekompass ausgleichen 06.11.2020, Peter Grünenfelder
Wo, bitte, geht es nach Europa? Der Wochenkommentar Ist das Rahmenabkommen nach Ablehnung der Begrenzungsinitiative gar der bewährte helvetische Mittelweg? 30.10.2020, Peter Grünenfelder
Corona kostet die Welt 24,4 Billionen Franken Der Wochenkommentar Gemäss IWF lässt die wirtschaftliche Erholung vieler Länder auf sich warten 22.10.2020, Lukas Rühli
Covid-19 und bürokratische Absurditäten Der Wochenkommentar Über 100'000 Schweizer waren bisher in Quarantäne 16.10.2020, Peter Grünenfelder
Warum das Schweizer Quarantäne-Regime unverhältnismässig ist Der Wochenkommentar Corona-Massnahmen zielgerichtet und nachvollziehbar ausgestalten 02.10.2020, Jürg Müller
Corona – wie weiter? Der Wochenkommentar Die Fallzahlen in der Schweiz steigen – und mit ihnen die Versuchung einer Verschärfung der Corona-Massnahmen. Ihr sollte widerstanden werden. Die Gründe. 25.09.2020, Lukas Rühli
Über den Tellerrand hinausschauen Der Wochenkommentar Die Schweiz ist nicht gebaut 18.09.2020, Peter Grünenfelder
Eine erdrückende Liebe zum Unternehmertum Der Wochenkommentar zum Ausbau der staatlichen Hilfe für Corona-geschädigte Unternehmen 11.09.2020, Jürg Müller
Keine Angst vor der 10-Millionen-Schweiz Der Wochenkommentar Warum sie Segen statt Fluch sein wird 04.09.2020, Lukas Rühli
Subventionsjäger in Wald und Feld Der Wochenkommentar Mit dem revidierten Jagdgesetz steigt die Abhängigkeit der Landwirtschaft vom Staat 28.08.2020, Patrick Dümmler
Ökonomisches Hochrisikospiel Der Wochenkommentar Positive Bilanz der Personenfreizügigkeit 21.08.2020, Peter Grünenfelder
Tellerwäscherkarriereland Schweiz Der Wochenkommentar Intakte Chancengleichheit: Eine neue Studie attestiert der Schweiz eine hohe intergenerationelle Einkommensmobilität 14.08.2020, Marco Salvi
«Sonderzone» öffentliche Verwaltung auflösen Der Wochenkommentar 20 Mrd. Fr. jährlich für Beschäftigte im öffentlichen Sektor 17.07.2020, Peter Grünenfelder
Wenn sich die Kurzarbeit hinausschiebt Der Wochenkommentar Wenig offene Stellen auf dem Arbeitsmarkt 03.07.2020, Marco Salvi
Das süsse Gift des Etatismus Der Wochenkommentar Wirtschaftspolitische Pandemiebekämpfung führt zu ordnungspolitischen Sündenfällen 15.06.2020, Peter Grünenfelder
Postpolitik von gestern Der Wochenkommentar Die Eignerstrategien von Post und Postfinance müssen realen Marktentwicklungen folgen 12.06.2020, Samuel Rutz
108 Prosperitätsbremser Der Wochenkommentar Nichteintreten des Nationalrats auf Vorschlag zur einseitigen Abschaffung der Industriezölle 05.06.2020, Patrick Dümmler